Windows 7: Warnungen bei Rechtsklick auf ZIP-Dateien abschalten

Manchmal übertreibt Windows es mit der Sicherheit. Klickt man in einem verbundenen Netzlaufwerk mit der rechten Maustaste auf eine ZIP-Datei, erscheint regelmäßig eine Warnmeldung. Das ist lästig und im lokalen Netzwerk überflüssig. Zum Glück lassen sich die Rechtsklick-Warnungen ganz einfach abschalten.

Thunderbird: Anhänge automatisch komprimieren

Um Bandbreite zu sparen oder die Beschränkung der maximalen Größe von Anhängen zu umgehen, werden die meisten Anhänge in komprimierter Form verschickt. Jedes Mal einen Zipper zu starten und aus dem Attachment eine ZIP-Datei zu machen, ist aber ein mühsames Unterfangen. Das Add-On „Auto Zip Attachment“ übernimmt die Zusatzarbeit automatisch.

Windows-7-Probleme aufzeichnen

Wenn der Rechner immer wieder abstürzt oder man bei komplexen Aufgaben nicht weiterkommt, müssen häufig Freunde und Bekannte einspringen und bei der Problemsuche helfen. Das geht mit der „Problemaufzeichnung“ besonders einfach. Damit lassen sich alle Schritte, die zum Problem führen aufzeichnen und als ZIP-Datei verschicken.

Thunderbird: Alte Themes weiter nutzen

Nicht nur beim Firefox-Browser, auch beim Mailclient Thunderbird verschärft Mozilla das Tempo und erhöht im Monatsrhythmus die Versionsnummern. Die neuen Versionen haben aber nicht nur Vorteile. Seit der Version 5 funktionieren nach einem Update einige Themes nicht mehr und werden kurzerhand deaktiviert. Mit einem Trick lassen sich alte Themes weiternutzen.

Windows 7: Wenn USB-Geräte nicht mehr funktionieren

Anstöpseln – und funktioniert. So einfach klappt’s nicht immer mit USB-Geräten. Mitunter weigert sich Windows hartnäckig, das angeschlossene USB-Gerät zu erkennen. Meist hilft’s, einen anderen USB-Port zu probieren. Wenn auch das nichts bringt, kann man Windows mit einem Tool dazu zwingen, alle angeschlossenen USB-Geräte neu zu erkennen.

Selbst-entpackende ZIP-Archive erzeugen

ZIP-Dateien lassen sich mit Windows-Bordmitteln erzeugen. Per Rechtsklick auf die Datei und den Befehl „Senden an | ZIP-komprimierter Ordner“ werden aus Ordnern und Dateien schlanke ZIP-Archive. Was viele nicht wissen: Mit einem Trick lassen sich auch...

Windows 7: Probleme als Screenshot-Diashow aufzeichnen

Freunde und Bekannte helfen gerne bei Computerproblemen. Doch bis das Problem beschrieben ist, vergeht eine Zeit. Schneller geht’s, wenn man die einzelnen Schritte aufzeichnet und daraus eine Bildschirmfoto-Diashow macht. Mit dem Problemaufzeichner von Windows 7...

Apple weist Kritik in Sachen mangelndem Datenschutz zurück

Vor genau einem Monat, am 21. Juni 2010, hat Apple seine Datenschutzrichtlinien angepasst. Seitdem lässt sich Apple ausdrücklich erlauben, den aktuellen Standort zu nutzen und durchaus auch an Dritte weiterzugeben, in anonymisierter Form. Das hat Datenschützer auf den Plan gerufen, denn solche schwammigen Floskeln erlauben den Anbietern eine Menge – viel zu viel, meinen Datenschützer.

Mozilla Firefox: Oberfläche einfach neu gestalten

Mozilla Firefox: Oberfläche einfach neu gestalten

Ob Blumenwiese, Foto von Ihren Liebsten oder abstraktes Farbenspiel: Heutzutage hat wohl jeder sein eigenes Hintergrundbild am Rechner. Denn mit der vertrauten Tapete fühle ich mich doch gleich heimischer. Das geht jetzt auch beim Browser Mozilla Firefox.

Windows: Den ZIP-Dateinamen vor dem Zippen festlegen

Zum Zippen von Dateien ist in Windows das passende Packprogramm bereits integriert. Per Rechtsklick und den Befehl „Senden an | ZIP-komprimierter Ordner“ werden markierte Dateien als ZIP-Archiv gespeichert. Mit einem Trick lässt sich vor dem Packen sogar der Dateiname festlegen.