Neue Skins und Oberflächen für den VLC-Mediaplayer

Der Media-Player VLC ist wirklich praktisch und vielseitig – in Sachen Optik kann der kostenlose Player indes nicht unbedingt punkten. Macht aber nichts, denn die langweilige Standardoberfläche lässt sich gegen eine schickere Variante austauschen. Im Web gibt es zahlreiche Skins und Layouts, die den Gratisplayer richtig schön machen.

Geld-Automaten und andere Sonderziele in Garmin-Navigations-Geräte einbinden

Moderne Navigationsgeräte können mehr, als den Fahrer von nur A nach B zu leiten. Sie lassen sich auch mit individuellen Zusatzinformationen bestücken. So ist es kein Problem, Radarfallen oder die Standorte von Discountern, Hotspots oder Geldautomaten in die Karten eintragen zu lassen. Besonders einfach ist das Hinzufügen von Sonderzielen mit Navigationsgeräten von Garmin.

Zurück zum Windows-Zipper

Auf vielen Rechnern sind Packprogramme wie WinZip oder PowerArchiver installiert, mit denen sich bequem Daten packen oder entpacken lassen. Dabei ist das unter Windows XP eigentlich gar nicht mehr notwendig, da Windows von Hause aus über eine sehr gute ZIP-Funktion verfügt. Windows-Funktion und externes Packprogramm kommen sich naturgemäß ins Gehege. Doch das muss nicht sein.

Outlook-Anhänge automatisch zippen

Texte, Bilder und Videos lassen sich bequem per E-Mail verschicken. Die Dateien gehen einfach als Anhang – im Fachjargon auch Attachement genannt – mit auf die Reise. Damit die Daten möglichst schnell beim Empfänger landen, sollten die Anhänge so platzsparend wie möglich übertragen werden. Am besten gezippt. Das geht auch automatisch.

Virenscanner prüfen mit Test-Viren

Ein Virenscanner ist heute auf fast jedem Rechner zu finden. Aber Hand aufs Herz: Wer kann schon mit Sicherheit sagen, ob der Virenschutz auf dem eigenen Rechner überhaupt funktioniert? Wer auf Nummer Sicher gehen will, kann jetzt den Ernstfall testen. Auf Wunsch lassen sich per E-Mail Testviren zuschicken. Erkennt der Virenscanner die potenzielle Bedrohung?

Wenn sich ZIP-Dateien nach dem Download automatisch öffnen

Speichern oder Öffnen? Eigentlich fragt der Internet Explorer beim Download von ZIP-Dateien erst einmal nach, ob die Datei nach dem Download direkt geöffnet oder erst als ZIP-File gespeichert werden soll. Mitunter verzichtet der IE auf die Nachfrage und öffnet die ZIP-Datei automatisch. Schuld ist eine Änderung in der Systemsteuerung, die sich aber leicht wieder rückgängig machen lässt.

Eigene Webseite in allen Browsern testen

Wer eine eigene Homepage oder einen eigenes Blog betreibt, fragt sich oft, wie das eigene Angebot wohl auf anderen Browsern und Plattformen aussieht, etwa in Firefox, im Opera-Browser oder auf einem Apple.

OpenOffice Writer: Alle Bilder aus einem Dokument speichern

Wer bei einem umfangreichen OpenOffice-Dokument die eingebetteten Fotos als separate Bilddateien speichern möchte, hat viel zu tun. Normalerweise muss dazu jedes Foto einzeln markiert und mit dem Befehl „Grafik speichern“ als Bild abgelegt werden. Dabei kommt man viel leichter an die Bilddateien ran.

Universal Extractor: MSI-Dateien öffnen

Zum Installieren von Programmen verwenden viele Hersteller MSI-Dateien. Wie bei einer ZIP-Datei sind dort alle Programmdateien zusammengepackt. Allerdings lassen sich MSI-Dateien mit klassischen Entpackern wie WinZip oder 7Zip nicht extrahieren. Wer an die Inhalte eines MSI-Paktes gelangen möchte, braucht den „Universal Extractor“.

Füllstand der Laufwerke im Auge behalten

Füllstand der Laufwerke im Auge behalten

Sie haben gern ein Auge darauf, wie voll Ihre Festplatten sind? In Windows Vista hat Microsoft das Übersichtsfenster mit allen PC-Laufwerken ausgebaut: Der Füllstand aller Partitionen wird als Balken direkt bei jedem Laufwerk angezeigt (schalten Sie dazu in die Kacheln-Ansicht um). Nun hat man aber das Explorer-Fenster „Computer“ nicht andauernd offen. Den Festplatten-Füllstand können Sie dennoch dauernd im Blick behalten.