Diskette mit Erinnerungslücken

Beim Formatieren einer Diskette überprüft Windows die Qualität des Datenträgers. Disketten mit schadhaften Bereichen können benutzt werden – sollten sie aber nicht. Das macht nur Scherereien.

Dateien platzsparend speichern

Wer mehrere oder größere Dateien über das Internet versenden will, sollte sie unbedingt vorher komprimieren, also den Speicherbedarf mit Hilfe eines Spezialprogramms verringern.

Der kleine Explorer

Fast alle modernen Windows-Programme bieten sie an, die Dialogbox zum Auswählen von Dateien. Doch was viele nicht wissen: Es handelt sich um eine Art Mini-Explorer, mit dem sich eine Menge anstellen lässt.

Daten wegschließen

Manch einer muss sich mit der „Home Edition“ von Windows XP begnügen – und vermisst möglicherweise die praktischen Sicherheitsfunktionen, die in der komfortableren „Professional Edition“ eingebaut sind. Mit einem Trick lassen sich aber auch in der „Home Edition“ Dateien absichern, damit nicht jeder darauf zugreifen kann.

Mit Zip und Zap

Windows XP geht effektiv mit Speicherplatz um: Der bekannte Zip-Standard ist serienmäßig in das Betriebssystem eingebaut. Er sorgt dafür, dass Daten weniger Speicherplatz in Anspruch nehmen.

Die Google-Desktop-Suche beschleunigen

Google durchsucht nicht nur das Internet. Mit der Gratis-Software Google Desktop lässt sich die Google-Technik auch für das Durchforsten der eigenen Festplatte verwenden. Damit geht die Suche nach Dateien wesentlich schneller und vor allem komfortabler vonstatten als mit der Windows-eigenen Suchfunktion. Wer es noch schneller mag, kann die schnelle Google-Suche sogar noch flotter machen.

Nero: Vor der Neuinstallation alte Nero-Versionen restlos löschen mit dem

Vor dem Umstieg auf eine neue Nero-Version, etwa von Nero 8 auf Nero 9, sollte das alte Programm restlos entfernt werden. Das klappt mit dem Deinstallationsprogramm leider nicht immer reibungslos. In der Registry und einigen Ordnern bleiben auch nach dem Deinstallieren Reste der Vorgängerversion zurück. Gründlicher geht das „Nero General CleanTool“ zur Sache. Es entfernt sämtliche Datei- und Registryleichen der Vorgängerversion.

Große ZIP-Dateien aufsplitten mit dem Gratispacker 7-Zip

Die meisten Internetprovider sehen es nicht gerne, wenn E-Mails mit riesigen Datei-Anhängen verschickt werden. Darum begrenzen fast alle Mail-Provider die maximale Größe der Attachements. Sind die Anhänge größer als 10 MB, kommt die Mail postwendend mit einer Fehlermeldung zurück. Einige Anbieter gewähren zwar großzügige 50 MB – für Videos oder Fotosammlungen reicht das aber trotzdem oft nicht. Die Lösung: Große Dateien in kleine Häppchen aufteilen und dann nacheinander verschicken.