Tote Links im Windows-Startmenü aufspüren

Tote Links im Windows-Startmenü aufspüren

Wer schon einmal Programmeinträge im Startmenü manuell umsortiert hat, kennt das Problem: Beim Deinstallieren verschwindet zwar das Programm von der Festplatte, die Einträge im Startmenü bleiben aber erhalten. Die gute Nachricht: Von Microsoft gibt es ein Gratistool, das tote Links aufspürt und aus dem Startmenü entfernt.

Das kostenlose Helfer „Link Check Wizard“ ist Teil des Resource-Kit Tools

Microsoft Word 2007: Diashow mit Word-Dateien

Um Urlaubsbilder oder andere Schnappschüsse an Freunde und Bekannte zu verschicken, verwenden viele Anwender die Textverarbeitung Word. Die Fotos werden einfach ins Dokument eingefügt und danach als einzelne Word-Datei verschickt. Der Clou: Die Fotos lassen sich mit folgendem Trick als separate JPG-Dateien speichern und als Diashow abspielen.

Statistiken über das Netzwerk im Auge behalten

Statistiken über das Netzwerk im Auge behalten

Wer eine drahtlose Verbindung hat, hat gern die aktuelle Signalstärke im Auge. Nicht nur als Programmierer benötigt man ab und zu die eigene IP-Adresse. Praktisch wäre es, wenn man auf alle Details der aktuellen Internet-Verbindung mit einem Blick ständig Zugriff hätte.

Kostenlose Minispiele auf der OpenSource-DVD

Für Abwechslung im Büroalltag sorgen kleine Spielchen für zwischendurch. Solche Spiele sind oft schon für wenige Euros zu haben. Wer möchte, kann auch hierbei auf OpenSource zurückgreifen – also auf Software, deren Quelltext öffentlich ist und die beliebig...
Grafiken aus Office 2007- und 2010-Dokumenten extrahieren

Grafiken aus Office 2007- und 2010-Dokumenten extrahieren

Sie haben eine Word- oder Excel-Datei zugeschickt bekommen, die mit Office 2007 oder neuer erstellt wurde (also als DOCX oder XLSX) und würden die verwendeten Grafiken gern als Dateien archivieren? Nichts leichter als das – denn das neue Office-Dateiformat ist eigentlich nur eine ZIP-Datei.

Dateien von der Windows-Setup-DVD entpacken

Beim Anpassen des Aussehens von Windows muss man je nach Umfang der Änderungen auch Systemdateien ersetzen. Geht dabei etwas schief, steht man gewöhnlich auf dem Schlauch – besonders dann, wenn man keine Sicherungskopie angelegt hat. Klappt auch die Systemwiederherstellung nicht, lassen sich die Originaldateien auch von einer Setup-DVD wiederherstellen.

Persönliche Daten des Google-Kontos herunterladen: Take-out

Persönliche Daten des Google-Kontos herunterladen: Take-out

Wegen der Zusammenführung der persönlichen Daten aus verschiedenen Google-Diensten ab 1. März 2012 haben sich einige Benutzer dazu entschlossen, sich mehr auf andere Webdienste zu konzentrieren, die nicht vom Suchgiganten stammen. Wer seine persönlichen Daten von Google lokal abspeichern möchte, zum Beispiel zu Archivzwecken, kann einige davon in einem Rutsch herunterladen.

Web-Fotoalben gemeinsam füllen und präsentieren

Web-Fotoalben gemeinsam füllen und präsentieren

Im Web gibt es mittlerweile Dutzende von Online-Diensten, die es erlauben, Fotoaufnahmen zu präsentieren und mit anderen zu teilen. Das Prinzip ist immer dasselbe: Fotos hochladen, Link verschicken, fertig. Ein besonderer Vertreter dieser Art ist PhotoRocket: Hier erstellen Benutzer virtuelle Fotoalben, die sich nicht nur mit anderen teilen, sondern auch gemeinsam befüllen lassen. Das ist vor allem dann praktisch, wenn mehrere Personen auf einer Veranstaltung waren – und ihre Fotos in einem großen Album zusammenfassen wollen.

Spotify auf dem Mac

So,seit heute (13.03.2012) ist Spotify also auch in Deutschland offiziell verfügbar. Endlich, will man sagen. Natürlich habe ich Spotify auch gleich ausprobiert – das gehört sich wohl so für einen IT-Journalisten und Blogger. Aber die Mac-Version zu installieren ist mit kleinen Hürden versehen…