Office 2010: Alte Befehle schneller in der neuen Menü-Struktur finden

Der Umstieg von früheren Word-Versionen auf Word 2007 oder 2010 fällt nicht leicht. Word sieht komplett anders aus. Statt klassischer Menüs gibt es nur noch Menübänder mit riesigen Schaltflächen. Wer „alte“ Befehle sucht, findet auf der Webseite von Microsoft ein interaktives Referenzhandbuch, das zu allen alten die neuen Befehle zeigt.

Word 2007/2010: Das alte .doc-Format als Standard-Format festlegen

Der Wechsel des Dateiformats für Word-Dokumente bringt viele Word-Anwender zur Verzweiflung. Da Word 2007 und 2010 neue Dokumente standardmäßig im Format „.docx“ speichern, lassen sie sich mit älteren Word-Versionen nicht mehr öffnen. Damit Word-Dokumente dauerhaft kompatibel bleiben, sollte das .doc-Dateiformat als Standardformat eingestellt werden.

Word 2007 und 2010: Keine Neu-Registrierung bei Versionswechseln

Wer nicht sofort auf die neueste Word-Version umsteigen möchte, kann mehrere Word-Versionen parallel installieren, etwa Word 2007 und Word 2010. Allerdings erscheint beim Start einer anderen Version immer der Installationsmanager und registriert das Programm minutenlang neu. Mit einem Trick lässt sich die nervige Neuregistrierung abschalten.

Mit Outlook 2007 im Internet surfen

Eigentlich ist Outlook ein klassischer E-Mail-Client mit Adressbuch und Kalender. Das Mailprogramm kann aber mehr als nur Nachrichten, Termine und Adressen verwalten. Mit einem Trick lässt sich Outlook auch als Browser für Webseiten verwenden – zumindest bis zur Version 2007.

Word 2007/2010: Word-Dokumente verschlüsseln

Bei früheren Word-Versionen konnten Dokumente in den Optionen über das Register „Sicherheit“ verschlüsselt werden. Seit der Version 2007 gibt es den Bereich „Sicherheit“ nicht mehr. Verschlüsseln lassen sich Dokumente aber weiterhin.

Windows 7: Den Ausschaltknopf konfigurieren

Wer den Rechner ausschalten möchte, klickt auf die Start-Schaltfläche und dann auf „Herunterfahren“. Das sind aber nicht die einzigen Möglichkeiten, den Arbeitstag zu beenden. Notebookbesitzer können den Rechner zum Beispiel in den Energiesparmodus oder Ruhezustand versetzen. Die Befehle dazu sind im kleinen Pfeilmenü versteckt. Wer sie öfter braucht, kann sie als Standardaktion festlegen.

Microsoft Word 2007: Textpassagen automatisch einfügen

Die Autokorrektur ist eigentlich dafür da, Buchstabendreher wie „dei“ oder „wsa“ automatisch in die richtige Form „die“ und „was“ zu bringen. Die Korrekturfunktion lässt sich mit einem Trick auch für andere Dinge missbrauchen. Etwa um Floskeln wie „Herzlichen Dank“ oder „Guten Tag“ über die Kürzel „hdk“ oder „gt“ schneller einzufügen.