23.02.2010 | Tipps
PowerPoint-Präsentationen werden gerne per E-Mail an Mitarbeiter, Kunden oder Geschäftspartner verschickt. Was Viele dabei vergessen: Geht die Datei ohne Kennwortschutz auf die Reise, kann jeder darin herumpfuschen und Zahlen manipulieren oder Folien löschen. Das lässt sich mit einfachen Mitteln verhindern.
27.01.2010 | Tipps
Bis zur Version 2003 gab es in Word den praktischen Befehl „Alles schließen“. Wurde mit gedrückter [Shift/Umschalten]-Taste aufs „Datei“-Menü geklickt, zeigte Word den versteckten Befehl. Bei Word 2007 gibt’s die Alles-Schließen-Funktion nicht mehr in der Menüleiste. Mit einem Trick lässt er sich nachrüsten.
29.12.2009 | Tipps
Damit es im Posteingang nicht unübersichtlich wird, lassen sich Nachrichten mit farbigen Kategorien oder roten Fähnchen kennzeichnen. Praktischer wäre es, auch kurze Notizen wie „Erledigt am“ zu ergänzen. Mit folgendem Trick kein Problem.
14.10.2009 | Tipps
Wer in Outlook eine neue Notiz anlegt, muss sich mit einem winzigen Eingabefenster herumplagen. Jedes Mal muss das Notizfenster mit der Maus vergrößert werden. Es geht auch anders. Mit einem Trick lässt sich die Standardgröße und -farbe der digitalen Notizzettel anpassen.
13.10.2009 | Tipps
Seit der Version 2007 gibt es bei Office-Anwendungen keine Symbolleisten mehr, sondern Multifunktionsleisten. Die neuen Leisten sind wesentlich größer und mit riesigen Symbolen geschmückt. Der Nachteil: Auf kleinen Monitoren – etwa Netbooks – nehmen die Multifunktionsleisten unnötig viel Platz ein. Gut, dass sie sich per Tastendruck winzig klein machen.
01.08.2009 | Tipps
Dank Formatvorlagen lassen sich Dokumente ansprechend formatieren. Überschriften, Absätze und Tabellen sehen sofort perfekt aus. Meist erfolgt die Auswahl der Vorlagen über die Multifunktionsleiste „Start“ und die Schaltflächen im Bereich „Formatvorlagen“. Viel schneller geht’s, wenn die Vorlagen griffbereit neben dem Dokument liegen.
06.05.2009 | Tipps
Wer von früheren Word-Versionen auf Word 2007 umsteigt, wird in der Statuszeile die Positionsangaben der Schreibmarke vermissen. Bis zur Version 2003 stand hier, in welcher Zeile, Spalte und vertikalen Position sich der Cursor gerade befindet. Mit einer Konfigurationsänderung lassen sich die fehlenden Infos auch bei Word 2007 wieder einblenden.
28.04.2009 | Tipps
Word 2003 und 2007 auf einem Rechner sind kein Problem. Allerdings erfordert der Start von Word 2007 dann viel Geduld. Bevor die Arbeit losgehen kann, erscheint bei jedem Start ein kleines Installationsfenster mit der Meldung „Microsoft Office wird konfiguriert“ bzw. „Installation wird vorbereitet“. Mit einem Trick lässt sich die lästige Meldung abschalten.