29.07.2011 | Tipps
Aus E-Mails ergeben sich oft Termine. Werden Meetings zum Beispiel per E-Mail anberaumt, muss man den passenden Termin manuell in den Kalender eintragen. E-Mail-Anhänge und Mailtexte gehen dabei aber verloren. Es geht auch komfortabler.
27.07.2011 | Tipps
Wenn mehrere Personen mit dem Rechner arbeiten, können diese immer nachverfolgen, woran man zuletzt gearbeitet hat. Das Office- bzw. Datei-Menü listet brav die zuletzt geöffneten Dokumente auf. Wer das nicht möchte, kann den Dokumentverlauf abschalten.
24.07.2011 | Tipps
Seit Office 2010 lassen sich die Menübänder anpassen und um eigene Befehle ergänzen. Manch einer hat sich so ein komplett neues Office gebastelt. Ärgerlich nur, dass nach einer Neuinstallation oder einem Rechnerwechsel alles wieder weg ist. Damit die Arbeit nicht umsonst war, lassen sich die eigenen Menübänder sichern und auf andere Rechner übertragen.
31.05.2011 | Tipps
Beim Adobe Reader gibt es sich schon lange: die Seitenleiste mit Miniaturansichten aller PDF-Seiten. Ideal für eine bessere Übersicht und den schnellen Wechsel zwischen den Seiten. Seit der Version 2007 gibt es die Seitenleiste auch bei der Textverarbeitung Word.
03.04.2011 | Tipps
Nach jedem Einfügen von Inhalten aus der Zwischenablage, überdeckt bei Word 2010 immer eine kleine Symbolleiste Teile des Dokuments. Wer das nicht möchte, kann die überflüssige Einfügen-Symbolleiste ausschalten.
15.03.2011 | Tipps
Wer Word-Dokumente weitergibt, muss immer damit rechnen, dass die Empfänger das Layout verändern. Das lässt sich verhindern. Damit Schriften und Zeichenformate unverändert bleiben, lassen sich Formatierungen gezielt schützen.
08.02.2011 | Tipps
Gibt es von einem Word-Dokument zwei Versionen, weiß man oft nicht mehr, in welchem Dokument welche Änderungen vorgenommen wurden. Also heißt es, die Dokumente vergleichen und nach Unterschieden suchen. Mit Word 2007 oder 2010 eine Sache von wenigen Minuten.
14.01.2011 | Tipps
Seit der Version 2010 lassen sich Word-Dokumente nicht mehr nur auf dem lokalen Rechner speichern. Mit „Word Web App“ und „SkyDrive“ wird Word mobil. Dokumente lassen sich im Internet speichern und von jedem anderen Internet-PC aus öffnen und bearbeiten.