32-Bit oder 64-Bit: Welche Software-Version brauche ich?

32-Bit oder 64-Bit: Welche Software-Version brauche ich?

Immer mehr Programme werden sowohl in einer 32-Bit-Version als auch in 64-Bit angeboten. Welche Version ist für Ihren Computer die richtige? Das hängt davon ab, welchen Prozessor und welches Betriebssystem Sie installiert haben. Das können Sie mit wenigen Schritten herausfinden.

Windows 7 64 Bit: Mehr als 4 GB RAM nutzen

Sind im Rechner mehr als 4 GB RAM eingebaut, sollte die 64-Bit-Version von Windows installiert werden – nur dann lässt sich der komplette Speicher nutzen. Sollte der Rechner trotz 64-Bit-Version trotzdem nur rund 3,25 GByte RAM nutzen, hilft ein Blick ins BIOS.

Windows 7 64 Bit: Unsignierte Treiber installieren

Seit Windows 7 werden immer mehr Rechner mit der 64-Bit-Version des Betriebssystems ausgestattet. Das ist vernünftig, da nur 64-Bit-Systeme mit mehr als 4 GB Arbeitsspeicher zurechtkommen. Allerdings verweigert die 64-Bit-Version oft die Installation von Gerätetreibern, da sie nicht von Microsoft signiert sind. Mit einem Trick geht’s trotzdem.