20.02.2011 | Tipps
Eigentlich soll die Datenträgerbereinigung für mehr Platz auf der Festplatte sorgen. Besonders gründlich ist Windows 7 dabei nicht. Zwar werden überflüssige Dateien und alte Setup-Dateien gelöscht; den größten Brocken übersieht das Reinigungsprogramm aber: die Wiederherstellungspunkte und Schattenkopien.
14.02.2011 | Tipps
Einmal eingerichtet bleibt das Benutzerkennwort auf den meisten Rechnern jahrelang unverändert. Sicherheitsexperten raten jedoch, das Kennwort regelmäßig zu ändern; zum Beispiel alle drei Monate. Damit man’s nicht vergisst, kann Windows auf Wunsch an die Passwortänderung erinnern.
28.01.2011 | Tipps
Etwa einmal pro Minute schreibt Windows 7 einen Zeitstempel auf die Festplatte, um mithilfe von Diagnosetools feststellen zu können, ob und wann Windows unerwartet heruntergefahren wurde. Das ist aber nur bei Servern und Firmenrechnern sinnvoll. Für den Heimbereich lässt sich der Zeitstempel deaktivieren. Das reduziert die Zugriffe auf die Festplatte.
26.01.2011 | Tipps
Wie langweilig: Die Laufwerke im Rechner heißen entweder „Datenträger“, „CD-Laufwerk“ oder „Wechseldatenträger“. Es geht auch individueller. Wer seinen Laufwerken passendere Bezeichnungen wie „Festplatte“, „Brenner“ oder „Daten“ geben will, kann ihnen folgendermaßen neue Namen verpassen.
23.01.2011 | Tipps
In die Taskleiste von Windows 7 lassen sich Abkürzungen zu fast allem einbauen. Nur eines klappt nicht: das Verknüpfen von Laufwerken. Sobald per Drag-and-Drop ein Laufwerk in die Taskleiste gezogen wird, verschwindet es sofort wieder. Mit folgendem Trick kommt das Laufwerk trotzdem in die Taskleiste.
21.01.2011 | Tipps
Mit Windows Phone 7 braucht man für die Synchronisation von Adressen oder E-Mails keinen lokalen Rechner mehr. Alles läuft über den Onlinedienst Windows Live. Wer trotzdem mit dem lokalen Outlook synchronisieren möchte, braucht den kostenlosen „Outlook Hotmail Connector“.
18.01.2011 | Tipps
Damit alte Windows-Anwendungen garantiert auch unter Windows 7 laufen, gibt es den XP-Modus. Was viele nicht wissen: der XP-Mode von Windows 7 verfügt über eine Rückgängig-Funktion, mit der das simulierte XP wieder „zurückgespult“ werden kann. Allerdings muss die Rückgängig-Funktion erst aktiviert werden.
16.01.2011 | Tipps
Eigentlich wollte Microsoft mit der Einführung von Windows Vista ein eigenes PDF-Format etablieren. Der Name: XPS (XML Paper Specification). Der Versuch ist gründlich gescheitert. Kaum jemand nutzt das XPS-Format. PDF bleibt das Standardformat für den universellen Datenaustausch. Damit wird auch der XPS-Drucker überflüssig.