12.01.2011 | Tipps
Profis können mit dem Telnet-Befehl übers Netzwerk oder Internet andere Rechner fernsteuern. Doch scheinbar gibt es den Telnet-Befehl bei Windows 7 nicht mehr. Gibt es doch. Er wird bei der Standardinstallation nur nicht mitinstalliert. Nachrüsten lässt er sich jederzeit.
30.12.2010 | Tipps
Eigentlich kümmern sich Windows 7 und Vista automatisch um die Defragmentierung der Festplatte. Wer lieber selbst Hand anlegt, kann das Aufräumen aber auch manuell starten. Damit’s schneller geht, lässt sich der Defragmentierbefehl sogar ins Kontextmenü der rechten Maustaste einbauen.
26.12.2010 | Tipps
Seit Windows 7 gibt es statt der „Eigenen Dateien“ nur noch die „Bibliotheken“. Doch nicht jeder nutzt die neue Ordnerstruktur. Viele Anwender speichern ihre Daten in eigenen Ordnern oder auf Netzwerkspeichern. Die Bibliotheken sind dann überflüssig und können ausgeblendet werden.
20.12.2010 | Tipps
Sind im Browser mehrere Tabs geöffnet, erscheint für jeden Tab eine kleine Vorschau, sobald der Mauszeiger in der Taskleiste auf das Browsersymbol zeigt. Das gefällt nicht jedem. Wer statt der Bilderflut lieber nur die Vorschau des jeweils aktuellen Tabs anzeigen möchte, kann die Vorschaufunktion individuell konfigurieren.
17.12.2010 | Tipps
Neben den wichtigen Aktualisierungen zeigt die Update-Funktion von Windows 7 auch jede Menge optionale Updates. Darunter zahlreiche Sprachen oder Zusatzprogramme. Selbst wenn man die Zusatzupdates nicht haben möchte und abgewählt hat, lässt Windows 7 nicht locker. Die optionalen Updates werden weiterhin angeboten. Das lässt sich ändern.
10.12.2010 | Tipps
Welcher Ordner gerade geöffnet ist, lässt sich im Windows Explorer kaum erkennen. Das Ordnersymbol ist bei geöffneten und geschlossenen Ordnern identisch. Das lässt sich ändern. Mit folgendem Trick erhalten geöffnete Ordner ein Extra-Symbol.
07.12.2010 | Tipps
Während des Telefonats schnell etwas notieren? Dann geht der Griff meist zu Stift und Zettel. Unnötig, denn Windows 7 ist mit einem gut gemachten Notizzettel-Programm ausgestattet. Damit werden Notizen einfach auf den Desktop geklebt.
02.12.2010 | Tipps
Bei grafikintensiven 3D-Spielen kommen selbst modernste Rechner an die Leistungsgrenze. Spiele-Profis schalten daher vor dem Spielstart überflüssige Hintergrunddienste aus, um auch das letzte Quäntchen Leistung aus dem Rechner zu kitzeln. Wer das nicht immer manuell machen möchte, kann mit einer Freeware automatisch alles Überflüssige abschalten – und nach dem Spielen wieder einschalten.