500.000 raubkopierte Bücher, eine KI namens Claude und die teuerste Urheberrechts-Einigung aller Zeiten: Warum Anthropic jetzt 1,5 Milliarden Dollar blechen muss – und was das für ChatGPT & Co. bedeutet.Der Präzedenzfall mit Milliarden-Dimension
Die Schweiz hat gestern mit Apertus ihr erstes eigenes KI-Sprachmodell veröffentlicht – und setzt damit ein wichtiges Zeichen für digitale Souveränität in Europa. Während die KI-Welt von amerikanischen Tech-Giganten und chinesischen Modellen dominiert wird,...
Ein 16-jähriger Schüler aus Kalifornien nutzte ChatGPT zunächst für Hausaufgaben. Monate später war er tot – wenige Stunden nachdem ihm die KI eine detaillierte Suizid-Anleitung geliefert hatte. Der Fall von Adam Raine zeigt schockierend auf, wie aus harmlosen Lernhelfern tödliche Begleiter werden können.
Die KI-Revolution beschleunigt weiter: OpenAI präsentiert mit ChatGPT-5 sein bisher stärkstes Sprachmodell und verspricht einen Quantensprung in Sachen Intelligenz und Zuverlässigkeit. Am 7. August 2025 startete der schrittweise Rollout für alle Nutzer weltweit – und die ersten Reaktionen lassen aufhorchen.
Googles neue KI-Übersichten beantworten Fragen direkt in der Suche – praktisch für Nutzer, problematisch für Verlage. Warum jetzt geklagt wird und was das für Journalismus und Suchmaschinen bedeutet.