Surftipp: Animierte Fotos | Pott2null | Panorama-Aufnahmen aus Europa

Was kann man heute nicht alles mit seinen digitalen Fotos anstellen. Ausdrucken, Aufmotzen, Fotoalben ausdrucken lassen. Oder man kann auch eine regelrechte Bildershow damit herstellen. Dazu ist weder eine sündhaft teure Software nötig, noch viel Zeit. Jörg Schieb hat in seinen Surftipps heute eine Webseite, die auf Knopfdruck schicke Diashows herstellt. Außerdem: Virtuelle Stippvisiten im Ruhrgebiet und beeindruckende Panoramabilder aus aller Welt.

Warum Handy-Akkus so schnell leer sind

Moderne Handys können zwar immer mehr. Doch wer rege von den vielen Funktionen Gebrauch macht, hat ganz schnell ein nutzloses Stück Technik in der Hand. Dem Akku geht ganz schnell die Puste aus. Das kann ganz schön frustrierend sein.

Alte Schallplatten und Kassetten digitalisieren

Im Zeitalter digitaler Musik spricht kaum noch jemand von Schallplatten oder Musikkassetten. Dabei befinden sich in vielen Wohnzimmern noch jede Menge alte Schätzchen auf Vinyl.Viel zu schade, um sie im Schrank verstauben zu lassen. Zum Glück lässt sich analoge Musik ganz einfach digitalisieren und auf den PC kopieren.

Aus alten Rechnern Netzwerk-Server machen

Ausgemusterte Rechner haben es nicht leicht. Meist verstauben sie im Keller oder werden für eine Handvoll Euro auf dem Flohmarkt oder im Online-Auktionshaus verscherbelt. Dabei lassen sich alte Rechner hervorragend weiterverwenden. Zum Beispiel als zentraler Datenserver für Musik, Videos und Dokumente. Schnell muss der Datenserver nicht sein.

Wo sind die Platzfresser?

Es scheint ein Naturgesetz zu sein: Selbst die größte Festplatte ist früher oder später randvoll. Wer häufig Videos, Musik und Fotos auf der Platte ablegt, erreicht auch bei Platten im Terabyte-Bereich schnell die Kapazitätsgrenze. Aber wo verstecken sich die größten Speicherfresser? Ein Tool hilft beim Aufspüren.

Musik ohne Kopierschutz

Musik ohne Kopierschutz

Apple hat bei iTunes den Anfang gemacht: Seit Ende Mai gibt es dort Musik des Musiklabels EMI ohne Digital Right Management (DRM), also ohne lästige Einschränkungen. Die 1,29 Euro pro Song teure Musik (anstatt 99 Cent) lässt sich beliebig oft kopieren und brennen, und...