Nokia Handys: A-GPS abschalten und Kosten für Datentransfers sparen

Beim Start des eingebauten GPS-Moduls senden viele GPS-Handys übers Internet rund 10 Kilobyte Hilfsdaten, sogenannte A-GPS-Daten (Assisted GPS), um die genaue Position schneller anzuzeigen. Die Folge: Selbst wenn das Handy nicht zum Internetsurfen verwendet wird, tauchen in der Handyrechnung regelmäßig Kosten für Datenübertragungen auf. Um Kosten zu sparen, lässt sich der A-GPS-Dienst bei allen GPS-Handys von Nokia abschalten.

WinAmp: Den lästigen Update-Hinweis abschalten

Wer den kostenlosen Musikplayer WinAmp startet, kennt das lästige Update-Fenster mit dem „Download Now“-Button. Fast bei jedem Start legt es sich über das Hauptfenster und fordert zum Update auf. Im Fenster fehlt leider eine Option, um den Hinweis abzuschalten. Mit folgendem Trick wird man das Popupfenster trotzdem los.

Mac OS X: AirPort (WLAN) per Tastenkombination ein- und ausschalten

Die WLAN-Funktion lässt sich bei Mac OS X zwar über das Funksymbol in der Menüzeile deaktivieren; viele Anwender bevorzugen aber Tastenkombinationen zum schnellen Ein- und Ausschalten. Leider gibt’s beim Mac keine WLAN- oder AirPort-Taste. Das lässt sich schnell ändern.

Nero: CDs und DVDs nach dem Brennen nicht automatisch auswerfen

Nach dem Brennen werden bei den Brennprogrammen Nero 7, 8 und 9 die gebrannten Datenträger automatisch ausgeworfen. Das ist zwar praktisch, um gleich einen neuen Rohling einlegen zu können. Wer die gebrannte CD/DVD aber nach dem Kopieren sofort anhören oder das Gebrannte überprüfen möchte, muss die Laufwerkschublade erst manuell schließen. Mit folgendem Trick lässt sich der automatische Auswurf von gebrannten Scheiben abschalten.

Microsoft Office: Die Menü-Animationen abschalten

Schön statt praktisch – so scheint das Motto von Microsoft Office zu lauten. Denn beim Öffnen eines Menüs präsentieren sich die Menübefehle zwar in einer schicken aber oft quälend langsamen Animation. Wer schneller mit Office arbeiten möchte, kann die lästigen Animationen abschalten.