Opera Browser: Quickfind deaktivieren

Dank der QuickFind-Funktion merkt sich Opera nicht nur die Webadressen (URLs) und Titel angesurfter Webseiten, sondern auch, was auf den Webseiten zu sehen ist, also den Text. Nicht jeder findet das praktisch. Wer die Suche wieder „wie früher“ nur auf URL und Titel begrenzen möchte, kann die QuickFind-Funktion abschalten.

Windows Vista: Transparenz der Fensterrahmen ändern

Auf langsameren Rechnern wie Netbooks verzichten viele Anwender auf grafischen Schnickschnack wie die Aero-Oberfläche. Besonders die transparenten Rahmen bremsen den Rechner. Der Wechsel zum Alternativdesign ist aber nicht notwendig. Mit einem Trick lässt sich der ressourcenfressende Transparenz-Effekt ausschalten.

Mozilla Firefox: Automatische Umleitungen verhindern

Mozilla Firefox: Automatische Umleitungen verhindern

Viele Webseiten verwenden automatische Umleitungen. Nach der Eingabe einer Webadresse landet man nicht bei der eigentlichen eingegebenen URL, sondern wird auf eine andere Seite umgeleitet, oder die Seite wird ohne nachzufragen neu geladen. Wer das nicht möchte, kann die Umleitungen mit einem Trick verhindern.

Mozilla Firefox: Die Chronik auf weniger Tage begrenzen

Standardmäßig merkt sich Firefox in der Chronik alle besuchten Webseiten des letzten halben Jahres. Für Datenschnüffler ein gefundenes Fressen, lässt sich hier doch genau verfolgen, wer wann was besucht hat. Wer nicht möchte, dass andere PC-Nutzer in den Surfspuren der letzten Monate spionieren, kann die Chronik auf weniger Tage begrenzen – oder die Merkfunktion komplett abschalten.

Microsoft Excel: Störende Diagrammtipps ausschalten

Microsoft Excel: Störende Diagrammtipps ausschalten

Eigentlich meint es Excel ja nur gut. Wenn in Diagrammen mit der Maus auf einen Datenpunkt gezeigt wird, erscheint ein kleines Popfenster, das den Wert des Datenpunkts zeigt. Leider verdeckt das Hilfefenster oft Diagrammbereiche, die gerade bearbeitet werden sollen. Mit folgendem Trick lässt sich die überflüssige Hilfe abschalten.

Microsoft Word: Automatischer Textumbruch in Tabellen dank fester Zellenbreite

Microsoft Word: Automatischer Textumbruch in Tabellen dank fester Zellenbreite

Die Spalten einer Word-Tabelle einzurichten, ist eine mühsame Angelegenheit. Umso ärgerlicher, wenn Word beim Füllen der Tabelle einfach hingeht, und die Spaltenbreite nach Lust und Laune wieder verändert. Passt etwas nicht in eine Spalte, wird sie einfach verbreitert. Mit einem Trick lässt sich die automatische Anpassung abschalten.

Samsung-Handys: Nervige SMS-Erinnerungen abstellen

Nicht jeder greift beim Eintreffen neuer SMS-Nachrichten sofort zum Handy und liest, wer sich denn da gemeldet hat. Samsung-Handys erinnern sogar alle zwei Minuten daran, dass eine neue SMS eingegangen ist. Wen der Erinnerungspiepser stört, kann ihn mit wenigen Handgriffen ausschalten.