05.09.2011 | Tipps
Sobald bei Word XP oder 2003 eine Jahreszahl eingegeben wird, macht Word daraus automatisch das aktuelle Datum. Warum, weiß nur Microsoft. Zum Glück lässt sich die überflüssige Auto-Funktion dauerhaft abschalten.
31.08.2011 | Tipps
Windows-Updates lassen sich nicht immer reibungslos installieren. Beim nächsten Mal versucht Windows erneut, das störrische Update zu installieren. So lange, bis es klappt. Funktioniert es auch nach mehrmaligen Versuchen nicht, lassen sich die störrischen Updates sperren.
29.08.2011 | Tipps
Beim Verfassen neuer E-Mails mit Google Mail speichert das Android-Smartphone die E-Mail-Adresse automatisch als neuen Kontakt. Das ist nicht immer sinnvoll. Wer nicht aufpasst, verliert in der Kontaktliste schnell den Überblick. Damit’s wieder übersichtlicher wird, lassen sich alle Nur-E-Mail-Kontakte ausblenden.
16.08.2011 | Tipps
Beim Start des VLC Players nervt meist die Meldung „Erzeuge Font-Cache“. Erst nach einer halben Ewigkeit startet endlich die Wiedergabe. Da der Fontcache nur selten benötigt wird, lässt sich die Startbremse dauerhaft abschalten.
11.08.2011 | Tipps
Wenn Outlook nur noch im Schneckentempo startet und träge reagiert, ist Handlungsbedarf angesagt. Schuld sind meist überflüssige Add-Ins, die den Outlook-Start unnötig in die Länge ziehen. Das Abschalten der Add-Ons sorgt wieder für ein flotteres Arbeitstempo.
28.07.2011 | Tipps
Beim Einstöpseln eines USB-Sticks erscheint jedes Mal das Fenster „Automatische Wiedergabe“ oder die Nachfrage, ob der Stick überprüft werden soll. Das nervt auf die Dauer. Wer USB-Sticks ohne lästiges Nachfragen einstecken möchte, kann die Fragerei abschalten.
05.07.2011 | Tipps
Bereits bei der Eingabe des ersten Buchstabens ins kombinierte Suche- und Adressfeld präsentiert der Internet Explorer eine Reihe von Vorschlägen. Anhand früherer Eingaben und besuchter Seiten errät der Browser, welche Seite aufgerufen werden soll. Kritisch: um die Trefferquote zu erhöhen, wird dazu der Browserverlauf an Microsoft geschickt und mit Webseiten verglichen, die den besuchten Seiten ähneln. Wer das nicht möchte, kann die Ratefunktion abschalten.
17.06.2011 | Tipps
Der Windows Media Player ist ganz schön neugierig. Im Hintergrund protokolliert er, wann und wie oft welche Multimediadateien abgespielt wurden. Wer nicht möchte, dass der Media Player weiß, welche Wiedergabelisten, Songs, Bilder und Videos zuletzt liefen, kann die History löschen und die Protokollierung abschalten.