11.01.2011 | Tipps
Die Navigation durch Webseiten ist nicht immer einfach. Oft fehlt zum Beispiel ein strukturiertes Inhaltsverzeichnis oder Menü. In diesen Fällen hilft ein Blick in die Adressleiste. Hier verraten die Unterverzeichnisse wie www.spiegel.de/sport/fussball/, wo man gerade ist. Mit einem Add-On lassen sich die Unterordner sogar als Sprungmarke verwenden.
24.11.2010 | Tipps
YouTube und andere Videoportale sind zum Gucken da – nicht zum Herunterladen. Keines der beliebten Videoportale bietet die Möglichkeit zum Download. Kein Wunder, schließlich sollen die Nutzer auf der Seite bleiben. Mit einem pfiffigen Firefox-Plugins klappt der Download trotzdem.
14.10.2010 | Tipps
Das sogenannte Clickjacking gehört zu den raffiniertesten Hackertricks. Dabei werden dem Browser durchsichtige Inhalte untergejubelt, die bei einem Klick auf einen vermeintlich echten Link zur Hackerseite führen. Erst mit der Version 3.6.9 hat Firefox einen Clickjacking-Schutz eingebaut. Wer dem eingebauten Schutzmechanismus nicht traut, kann mit einem Add-On das Clickjacking unterbinden.
11.10.2010 | Tipps
Twitter-Beiträge können nicht nur 140 Zeichen Text, sondern auch Links zu Bildern und Videos enthalten. Allerdings zeigen sich die Multimedia-Inhalte erst nach einem Klick. Wer die Anhänge sofort sehen möchte, sollte einen Blick auf das Firefox-Add-On „Power Twitter“ werfen.
13.09.2010 | Tipps
Die Konfigurationsoberfläche aller FritzBox-Router lässt sich mit jedem Browser über die Webadresse http://fritz.box oder die IP-Adresse wie http://192.168.0.1 erreichen. Noch mehr Funktionen und einen einfacheren Zugang zur Fritz-Oberfläche gibt es mit dem Gratis-Add-On für Firefox und Internet Explorer.
28.07.2010 | Tipps
Lesezeichen und Favoriten lassen sich beim Firefox nur über das Lesezeichen-Menü oder die Symbolleiste starten. Praktischer wäre die Möglichkeit, Lieblingsseiten auch per Tastendruck aufzurufen. Das und einiges mehr geht mit dem kostenlosen Add-On „SiteLauncher“.
21.07.2010 | Tipps
In der Sidebar des Firefox-Browser ist nicht viel los. Lediglich die Lesezeichen und die Chronik sind über den Befehl „Ansicht | Sidebar“ erreichbar. Zum wahren Alleskönner wird die Seitenleiste, sobald das Gratis-Add-On „All-in-One Sidebar“ zum Einsatz kommt.
27.04.2010 | Tipps
Mal ehrlich: Das Standarddesign des Firefox ist ganz schön langweilig. Zwar kommt seit der Version 3.6 mit „Persona“ ein wenig Farbe ins Spiel. Vielen reicht das immer noch nicht. Wer es noch bunter treiben möchte, kann den Browser mit einem Add-On kunterbunt machen