

jQuery-Plugin für ältere Dreamweaver-Versionen
Für viele Web-Entwickler ist die JavaScript-Bibliothek jQuery zum De-Facto-Standard für dynamische Websites geworden. Wenn Sie nicht die neueste Dreamweaver-Version verwenden, sondern noch CS4, können Sie Dreamweaver die Grammatik (Syntax) von jQuery dennoch beibringen.

Goldene 3D-Buchstaben mit Photoshop
Goldener Text sieht edel aus und eignet sich daher besonders für Überschriften und Dekore, zum Beispiel auf Einladungen. Glanzvolle goldene Beschriftungen inklusive 3D-Effekt sind mit der Adobe-Bildbearbeitung Photoshop schnell erstellt. So geht’s!
Flash soll endlich sicherer werden
Kennen Sie Flash? Vielleicht schon mal gehört – aber ganz bestimmt auf Ihrem Computer installiert. Flash sorgt dafür, dass wir uns Videos im Netz anschauen können und so manche Webseite bunter wirkt. Deshalb ist fast überall Flash vorhanden, auf 99 Prozent aller PC, sagt Hersteller Adobe. Leider ist Flash auch eins der größten Einfallstore für Schadprogramme und Hacker. Das soll sich ändern.
Adobe stellt Flash für Handy und Mobilgeräte ein
Der kürzlich verstorbene Apple-Chef Steve Jobs mochte Flash nicht und hat sich konsequent geweigert, Flash auf iPad und iPhone anzubieten. Er sollte Recht behalten, denn nun hat sogar Adobe selbst Flash den Rücken gekehrt: Flash wird es künftig auf Mobilgeräten nicht mehr geben.
Adobe will aus verunglückten Fotos scharfe Aufnahmen machen
Aus einer total unscharfen Fotoaufnahme ein glasklares, scharfes Bild zu machen, auf dem sich alles genau erkennen lässt, selbst ein Nummernschild oder die Augenfarbe: In Hollywood-Filmen ist das nie ein Problem. Da drückt ein Techniker auf die passenden Knöpfe, schon wird aus einem matschigen Bild eine totale scharfe Aufnahme. Doch sowas könnte es bald wirklich geben.
Adobe Museum of Digital Media
Das „Adobe Museum of Digital Media“ ist das wohl erste komplett virtuelle Museum. Es hat 365 Tage im Jahr geöffnet und präsentiert Werke verschiedener Künstler. Digitale Werke. Eintritt erlangt man unter adobemuseum.com. Ein Besuch in den virtuellen Hallen macht von Anfang an Spaß, man wird mit verschiedenen audiovisuellen Eindrücken begrüßt – und zum Stöbern und Flanieren eingeladen.

Eigene Blogs und Webseiten in allen Browsern testen
Wer einen eigenen Blog oder eine Webseite betreibt, fragt sich oft, wie die Seite eigentlich in den verschiedenen Browsern wie Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari, Opera und wie sie alle heißen aussehen. Diese Frage beantwortet der Gratis-Dienst „Browser Lab“ von Adobe.