Flash soll endlich sicherer werden

Kennen Sie Flash? Vielleicht schon mal gehört – aber ganz bestimmt auf Ihrem Computer installiert. Flash sorgt dafür, dass wir uns Videos im Netz anschauen können und so manche Webseite bunter wirkt. Deshalb ist fast überall Flash vorhanden, auf 99 Prozent aller PC, sagt Hersteller Adobe.

Die meisten User wissen es nur nicht. Und das ist ein Problem: Große Verbreitung, schlechte Wartung. Die meisten PC-Benutzer aktualisieren ihre Flash-Software nicht. Das macht Flash zum mit Abstand beliebtesten Einfalltor für Schadprogramme und Hacker. Sie nutzen Sicherheitslücken aus, die nie gestopft werden.
Das will Hersteller Adobe ändern – und hat jetzt eine neue Version 11.2 herausgebracht (Laden und Installieren dringend empfohlen), die sich ab sofort immer selbst aktualisiert. Längst überfällig – und dringend zu empfehlen, diese neue Version zu installieren. Das Update zu laden, wie das so schön heißt.

Für Flash selbst kommt vielleicht aber ohnehin jede Rettung zu spät. Auf Apple-Geräten wie dem iPhone oder iPad gibt es kein Flash – Apple verbietet das. Und im Web wird Flash immer unwichtiger, weil HTML5 kommt. Der offene Webstandard kann dasselbe wie Flash, ohne extra Software installieren zu müssen. Schlechte Nachrichten für alle Hacker. Gute für uns.

3 Kommentare zu „Flash soll endlich sicherer werden“

  1. Ach wir gut, dass Ubuntu schon immer alles automatisch auf dem aktuellsten Stand gehalten hat.

    @Ernst Soweit ich weiß ist Flash in Google Chrome integriert, sprich die Aussage stimmt.

  2. Bei Google Chrome scheint das nicht notwendig zu sein, will man seiner Meldung Glauben schenken:
    Ihr Google Chrome Browser beinhaltet bereits Adobe® Flash® Player. Google Chrome wird automatisch Aktualisierungen vornehmen, sobald eine neue Version von Flash Player verfügbar ist.
    Kann ich dem Vertrauen?

Kommentarfunktion geschlossen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top