30.05.2010 | Tipps
Bei der Eingabe einer Webadresse ergänzt Firefox die eingetippten Buchstaben auch dann, wenn sie mitten im Wort stehen. Bei der Eingabe „burg“ erscheint zum Beispiel „Hamburg“ in der Vorschlagsliste. Wer nur den Wortanfang berücksichtigen möchte, muss nur eine kleine Firefox-Einstellung anpassen.
02.03.2010 | Tipps
In E-Mail-Signaturen stehen oft Adresse und Telefonnummern der Absender. Die Daten von Hand ins Adressbuch zu übernehmen ist eine mühsame Angelegenheit. Schneller und komfortabler geht’s mit dem kostenlosen Outlook-Add-In „Adress-Assistent“.
06.01.2010 | Tipps
Outlook und Word gehören zwar zum Office-Paket – der Datenaustausch zwischen den Programmen klappt aber nicht immer reibungslos. Wer zum Beispiel eine Outlook-Adresse in Word braucht, tippt sie meist von Hand ein oder kopiert sie über die Zwischenablage. Dabei gibt es einen versteckten Befehl für den schnellen Zugriff auf das Outlook-Adressbuch.
30.10.2009 | Tipps
Im Mail-Center können T-Online-Kunden Mails von überall abrufen und verwalten. Ein Browser und eine Internetverbindung genügen. Eine tolle Sache, wenn man unterwegs Laptop oder Notebook mitsamt Outlook nicht dabei hat. Nachteil: Im Mail-Center fehlen die Kontakte und Mail-Adressen aus dem Outlook-Adressbuch. Mit einem Trick lassen sich beide Adresslisten abgleichen.
25.10.2009 | Tipps
Im Web gibt es jede Menge schwarze Schafe. Wer nicht aufpasst, Sicherheitsupdates verpasst oder veraltete Sicherheitssoftware verwendet, kann beim Aufruf einer Hacker-Webseite den Rechner mit Viren, Würmern und anderen Schädlichen infizieren. Um gefährliche Webseiten gar nicht erst aufrufen zu können, gibt’s das Gratisprogramm „Hostsman“.
24.10.2009 | Tipps
Wenn in Word die Silbentrennung aktiviert ist, werden Begriffe mit Bindestrichen automatisch am Trennstrich getrennt. Eigentlich logisch und sinnvoll. Allerdings unterscheidet Word nicht zwischen normalen Begriffen und Internetadressen. Die Folge: Auch Internetadressen mit Bindestrichen werden getrennt. Wer das nicht möchte, kann URLs von der Trennung ausnehmen.
05.10.2009 | Tipps
Wer häufig Internet-Links per E-Mail verschickt, kennt das Problem: Ist die Adresse zu lang, wird sie beim Empfänger getrennt und in zwei Zeilen dargestellt. Verlinkt ist nur die erste Zeile. Ein Klick darauf führt ins Daten-Nirwana. Mit einem simplen Trick lässt sich das verhindern.
09.09.2009 | Tipps
Zum Telefonieren wird oft die Telefonnummer im Outlook-Adressbuch nachgeschlagen und dann von Hand gewählt. Besitzer von Gigaset-Schnurlostelefonen haben es da einfacher. Mit dem Zusatzprogramm „Gigaset QuickSync“ wird das Gigaset-Handy automatisch mit Outlook-Rufnummern gefüttert.