23.08.2013 | Tipps
Je länger ein Smartphone-Akku hält, desto besser. Denn die Handys müssen immer im unpassendsten Moment wieder an die Steckdose. Damit Sie einen besseren Überblick über den Ladezustand Ihres Windows Phones haben, gibt’s jetzt eine super-einfache App von Nokia.
14.08.2013 | Tipps
Manche Fälschungen sind gefährlich. Das trifft besonders auf nachgebaute Akkus zu. Denn die meist aus Ostasien stammenden Stromspeicher haben oft gravierende Mängel in der Sicherheit. Schlimmstenfalls kann ein falscher Akku sogar Ihr Smartphone in Brand setzen – und die Tasche oder Jacke gleich mit.
14.08.2013 | Netzwerk
Heute kommen Sie mit einer Akkuladung weiter als noch vor einigen Jahren. Aber immer noch streikt der Akku genau dann, wenn man eigentlich noch weiterarbeiten muss. Wie hält der Strom länger durch?
25.06.2013 | Netzwerk
Was die Hersteller in Notebook-Datenblättern versprechen, klingt geradezu fantastisch: von Akkulaufzeiten „bis zu 9 Stunden“ ist da zum Beispiel die Rede. Die Wirklichkeit sieht oft ganz anders aus, oft ist der Stromspeicher schon nach wenig mehr als einer Stunde leer, und das Notebook muss zum Auftanken wieder an die Steckdose.
09.04.2013 | Tipps
Notebooks werden manchmal auch scherzhaft „Schlepptops“ genannt, weil man sie eben überall hin mitnimmt. Doch wenn es draußen kalt ist, tut der Temperatur-Unterschied dem Gerät nicht gerade gut. Das Notebook könnte sogar Schaden nehmen. Wie vermeiden Sie das?
27.03.2013 | Mobility
In der rechten oberen Ecke des Bildschirms zeigt das Apple iPad an, wie voll der eingebaute Akku im Moment ist. So sehen Sie sofort, wann Ihr Tablet wieder an die Steckdose muss. Schlecht, wenn Sie das Gerät dann anstecken, aber statt des Ladesymbols nur lesen: „Lädt nicht.“
20.02.2013 | Tipps
Auch auf dem Windows-8-Desktop sehen Sie rechts in der Taskleiste ein Symbol, an dem Sie den aktuellen Ladezustand des Akkus ablesen können. Sie möchten das Akku-Symbol ausblenden, sodass es nicht mehr sichtbar ist? So gehen Sie vor.
16.02.2013 | Mobility
Beim Lesen eines längeren Textes auf dem Monitor des iPads kann es Ihnen passieren, dass Ihnen vor der Nase das Licht ausgeht. Denn nach einigen Minuten ohne Tippen wird die Hintergrund-Beleuchtung automatisch ausgeschaltet. Wie verhindert man das?