Per Verknüpfung auf einen anderen Windows-Energiesparplan umschalten

Nutzen Sie Ihr Notebook nicht nur im Büro an der Steckdose, sondern auch unterwegs und anderswo? Je nach Einsatzort sind dann entweder hohe Leistung oder eine möglichst lange Akku-Laufzeit für Sie wichtig. Doch das Umschalten zwischen den Energiesparplänen klappt normal nur mit einigen Klicks.

Schonende Behandlung des Handyakkus

Aktuelle Smartphones können inzwischen fast so viel wie ein richtiger Computer – nur bei der Akkulaufzeit scheint die Entwicklung mehr oder weniger auf der Stelle zu treten. Um ein ständiges Wiederaufladen des Handys zu vermeiden und die Lebensdauer spürbar zu erhöhen, können Sie einige einfache Tipps befolgen.

Frostschäden an Notebooks und Handys vermeiden

Bei den aktuellen Minusgraden streikt so manches Handy und Notebook. Denn solche Geräte sind nicht für extreme Kälte oder Wärme ausgelegt. Daher ist es ratsam, sie erst bei Zimmertemperatur wieder in Betrieb zu nehmen.

5 Tipps für längere Akku-Laufzeit beim Smartphone

Nur allzu schnell ist der Akku eines Smartphones leer. Im schlimmsten Fall genau dann, wenn Sie gerade unterwegs eine wichtige E-Mail schreiben. Damit Ihrem mobilen Begleiter in Zukunft nicht mehr so schnell die Puste ausgeht, hier einige Tipps für längere Akkulaufzeit.

Die Akku-Laufzeit von Notebooks testen

Wer mit dem Notebook unterwegs ist, sollte die Akkulaufzeit im Blick haben. Die Balkenanzeige von Windows gibt nur ungefähr Aufschluss über die verbleibende Laufzeit. Mit den richtigen Zusatztools lässt sich minutengenau abschätzen, wie lange der Akku noch hält.

HTC Legend: Akkustand in Statuszeile anzeigen

Wie lange das Handy noch durchhält verrät ein Blick in die Statuszeile. Dort zeigt das Batteriesymbol die Restkapazität des Akkus. Mitunter fehlt beim HTC Legend die Akkustandanzeige. Mit wenigen Schritten lässt sich das fehlende Infosymbol in der Statuszeile sichtbar machen.