02.03.2012 | Android
Und wieder eine Datenlücke in modernen Smartphones. Wie die New York Times herausgefunden hat, können Apps mehr oder weniger unkontrolliert auf Fotos zugreifen, die im Smartphone gespeichert sind – und die Fotos unbemerkt zum Beispiel auf einen Server übertragen.
28.02.2012 | Android
Der Microblogging-Dienste Twitter hat die Version 4.2 der mobilen App für Smartphones veröffentlicht. Spektakuläre Neuerungen sucht man zwar vergeblich. Einige willkommene Navigationsfunktionen wurden jedoch wieder eingebaut.
27.02.2012 | Android
Handys mit Android-Betriebssystem gelten mittlerweile als Verkaufsschlager, in Deutschland sind sie sogar Marktführer bei neu verkauften Smartphones. Ein Grund dafür ist die riesige Auswahl an Apps: Im Android-Market stehen mittlerweile über 600.000 Anwendungen zur Auswahl, kostenlose wie kostenpflichtige. Aber welche Apps taugen etwas und wovon sollte man besser die Finger lassen?
13.02.2012 | Android
Wer eine Unmenge von Terminen hat, der kommt um einen Organizer nicht herum. Wenn Sie ein Android-Smartphone haben, können Sie sich den elektronischen Kalender „Jorte“ ansehen, der diese Aufgabe für Sie übernehmen kann.
10.02.2012 | Android
Kartendaten für Google Maps werden normalerweise beim Anzeigen vom Google-Server heruntergeladen. Wer sein Google-Handy mit in den Auslands-Urlaub nimmt, kann sich die oft höheren Übertragungskosten für diese Daten sparen: Die Kartendaten lassen sich vorab zuhause herunterladen und lokal auf dem Android-Gerät speichern.
30.01.2012 | Android
Wer ein Android-Handy sein Eigen nennt, hat Zugriff auf mehr als 300.000 Zusatz-Programme, Apps genannt. Für jeden erdenklichen Sinn (und Unsinn) findet sich da etwas Passendes. Der wichtigste Anlaufpunkt für neue Apps ist der Android Market. Hier lassen sich neue Apps auch direkt vom PC aus aufs eigene Smartphone laden. Vorteil: Man kann in Ruhe stöbern und dafür den größeren PC-Monitor benutzen.
05.12.2011 | Tipps
Fotos unter Freunden freizugeben und sich gemeinsam anzusehen ist einfacher geworden. Der Fotodienst Flickr hat kürzlich seine App für Smartphones mit Android-Betriebssystem veröffentlicht. Eine interessante Funktion darin: Photo Sessions.
24.11.2011 | Tipps
Nicht nur das iPhone lässt sich per Sprache steuern. Auch Androids gehorchen aufs Wort. Mit der Gratissoftware „Vlingo“ lassen sich auch andere Smartphones mit einer Spracherkennung á la „Siri“ nachrüsten.