15.04.2013 | iOS
Sie möchten nicht, dass Apple Ihre Daten verwendet, um Ihnen passendere Werbeanzeigen auf iPhone, iPad und Co. zu präsentieren? In iOS 6 gibt es eine neue Einstellung, mit deren Hilfe Sie selbst festlegen, ob Sie maßgeschneiderte Anzeigen sehen wollen.
28.03.2013 | Tipps
Lange Zeit hat Google uns beigebracht: Werbung ist in der rechten Randspalte, und in der Mitte sehen wir die „echten“ Resultate unserer Suchanfrage. Doch mittlerweile stimmt das nicht mehr – die obersten Plätze werden immer öfter von Google-Anzeigen belegt. Wie erkennen Sie das?
21.01.2013 | Tipps
Fast täglich verstopfen bunte Prospekte von einschlägig bekannten Discountern, Supermärkten, Elektronikhändlern, Möbelläden oder Baumärkten den Briefkasten. Viele davon landen ungelesen im Altpapier, denn nicht jeder interessiert sich für solche Angebote. Dabei ist es so einfach, sich den Papiermüll zu sparen. Einfach ein «Werbung einwerfen verboten» auf den Briefkasten kleben und das Infoportal kaufda.de benutzen. Hier können Besucher in den Flyern und Angebotsblättchen der Geschäfte in der Umgebung stöbern – online.
06.07.2012 | Software
IrfanView zeigt JPG-Dateien und andere Fotos flott an. Um Fotos aus einem Ordner durchzublättern, können Sie mit den Pfeilen in der Symbolleiste vor- und zurückschalten. Mit einem Trick klappt das auch mit allen Bildern aus etwaigen Unterordnern.
22.11.2011 | Tipps
Google-Mail-User nutzen neben dem reinen Mailprogramm auch die Kontaktliste und den Kalender. Da bei den meisten Kontakten das Geburtsdatum eingetragen ist, müsste es doch ein leichtes sein, die Geburtstage automatisch im Kalender anzuzeigen. Ist es auch.
15.11.2011 | Tipps
Bei Windows gibt’s jede Menge versteckte Dateien. Damit soll verhindert werden, dass wichtige Datien versehentlich gelöscht werden. Wer häufiger mit den versteckten Dateien arbeiten muss, kann sie im Eigenschaftsfenster des Explorers sichtbar machen. Allerdings dauert es etliche Klicks, bis die Einstellungen geändert und nach dem Bearbeiten erneut angepasst wurden. Mit zwei selbstgemachten Verknüpfungen geht’s schneller.
19.10.2011 | Tipps
Im FTP-Client „FileZilla“ werden versteckte Dateien normalerweise nicht angezeigt. Was sinnvoll ist, da sie mit dem Attribut „versteckt“ versehen sind bzw. der Dateiname mit einem vorangestellten Punkt beginnt. Mit einer kleinen Konfigurationsänderung macht Filezilla unsichtbares sichtbar.
27.09.2011 | Tipps
Die Hosts-Datei spielt auf jedem Windows-Rechner eine zentrale Rolle. Wird eine Webseite aufgerufen, prüft Windows zunächst in der Hosts-Datei, ob für diese Adresse eine Umleitung eingetragen ist. Das Problem: Auf infizierten Rechnern wird die Hosts-Datei oft manipuliert, um Webseitenaufrufe – etwa zur Onlinebank – unbemerkt auf eine Hackerseite umzuleiten. Ob das der Fall ist, lässt sich leicht prüfen.