26.12.2013 | Tipps
Wenn Sie in der Textverarbeitung von OpenOffice etwas markieren, wird die Auswahl halbtransparent dargestellt. Besser erkennbar ist allerdings die Darstellung „weiß auf schwarz“. Wie schalten Sie die transparente Markierung ab?
02.09.2013 | Linux
Immer mehr Menschen mieten keinen Server mehr, sondern betreiben ihre Webseite einfach von zuhause aus. Auch zum Entwickeln von Webseiten eignet sich ein lokaler Webserver, wie zum Beispiel Apache. Standardmäßig läuft der auf Port 80 (HTTP). Mit diesem Tipp richten Sie den Webserver auf einem anderen Port ein.
11.01.2013 | Tipps
Mit den Freigabediensten von OSX geben Sie verschiedene Inhalte Ihres Macs für andere frei, zum Beispiel Ihren Bildschirm oder Dateien. Bisher war auch immer ein Webserver enthalten, über den Sie eigene Webseiten im Internet hosten konnten. Diese Funktion wurde jedoch aus den Systemeinstellungen von OSX 10.8 Mountain Lion entfernt. Scheinbar.
19.10.2012 | Tipps
„Security by obfuscation“, so heißt ein englisches Sprichwort: Sie (und Ihr Server) sind weniger angreifbar, wenn man nur wenige Details über das System erkennen kann. Zum Beispiel sendet der verbreitete Webserver Apache normalerweise bei jeder Antwort seine Versionsnummer mit. Das können Sie mit wenigen Einstellungen verhindern.
12.01.2012 | Tipps
Als Webentwickler installiert man gerne zum Testen einen lokalen Webserver, wie Apache oder Microsoft IIS. Wer anschließend Probleme hat, den neuen Webserver zu starten, sollte sich vergewissern, dass kein anderes Programm den http-Port 80 belegt. Der Übeltäter könnte das beliebte Skype sein.