Apache

Hosts-Datei von Windows 10 ändern

Wer auf dem eigenen Computer eine Webseite entwickelt, will nicht immer „localhost“ in den Browser eingeben. Mit einer Test-Domain geht das viel besser. Dazu genügen ein Eintrag in der Hosts-Datei sowie die Anpassung der Webserver-Konfiguration.

Die eigene Webseite schneller machen

Ihre Webseite lädt nur sehr langsam? Mit einem Trick lässt sich der Ladevorgang spürbar beschleunigen. Dazu aktivieren Sie die automatische Komprimierung der Daten, die an den Browser gesendet werden.

Apache-Rewrite-Regeln im IIS-Webserver nutzen

Viele Webseiten nutzen Rewrite-Regeln im Apache-Format. Spielt man die gleiche Webseite dann auf einem IIS-Webserver von Microsoft ein, kann der mit den Rewrite-Regeln nichts anfangen. Für dieses Problem gibt es eine Lösung.

PHP: Upload von größeren Dateien auf Ihren Server erlauben

Wer einen eigenen Server für seine Webseite betreibt, muss dort auch Dateien hochladen. Das klappt per Browser – aber nur bis zur im Server eingestellten Maximalgröße. Nutzen Sie PHP und haben Sie Zugriff auf die Einstellungs-Datei php.ini, lässt sich dieser Wert anpassen.

Erhebliches Sicherheits-Leck in SSL

Normalerweise gelten Datenverbindungen, die per SSL verschlüsselt werden, als ausgesprochen sicher. Sender und Empfänger tauschen ihre Daten verschlüsselt aus. Abhören unmöglich, so das Konzept. Doch jetzt das: Experten haben ein erhebliches Sicherheitsleck in OpenSSL entdeckt. Hacker können über das Sicherheitsleck in Computer einbrechen und dort nicht nur die Schlüssel stehlen, sondern auch Daten aus dem …

Erhebliches Sicherheits-Leck in SSL Mehr »

Kritische SSL-Lücke entdeckt

In der OpenSSL-Bibliothek, die von Webseiten verwendet wird, um Daten verschlüsselt auszutauschen, wurde eine Sicherheitslücke entdeckt. Unter dem Namen „Heartbleed“ bekannt, sorgt diese Lücke momentan für große Probleme im Netz.

OpenOffice Calc: Diagramm in Tabelle einfügen

Mit Diagrammen lassen sich Zahlenkolonnen visuell leichter erfassen. Wenn Sie in der Gratis-Tabellenkalkulation OpenOffice Calc eine Tabelle bearbeiten, ist das Einfügen eines Diagramms sehr einfach. Wir zeigen, wie’s geht.

PDF-Dateien mit Gratis-OpenOffice bearbeiten

Mit Office 2013 können Sie PDF-Dateien endlich auch zum Bearbeiten öffnen. Sie nutzen lieber das kostenlose OpenOffice-Paket? Normal ist das Editieren von PDFs hier nicht möglich. Es sei denn, Sie nutzen eine Erweiterung.

Profi-Tipp: Apache-Webserver auf anderem Port laufen lassen

Immer mehr Menschen mieten keinen Server mehr, sondern betreiben ihre Webseite einfach von zuhause aus. Auch zum Entwickeln von Webseiten eignet sich ein lokaler Webserver, wie zum Beispiel Apache. Standardmäßig läuft der auf Port 80 (HTTP). Mit diesem Tipp richten Sie den Webserver auf einem anderen Port ein.

Web-Freigabe in OSX Mountain Lion wieder aktivieren

Mit den Freigabediensten von OSX geben Sie verschiedene Inhalte Ihres Macs für andere frei, zum Beispiel Ihren Bildschirm oder Dateien. Bisher war auch immer ein Webserver enthalten, über den Sie eigene Webseiten im Internet hosten konnten. Diese Funktion wurde jedoch aus den Systemeinstellungen von OSX 10.8 Mountain Lion entfernt. Scheinbar.

Sicherheit++: So verhindern Sie, dass jeder Ihre Apache-Version kennt

„Security by obfuscation“, so heißt ein englisches Sprichwort: Sie (und Ihr Server) sind weniger angreifbar, wenn man nur wenige Details über das System erkennen kann. Zum Beispiel sendet der verbreitete Webserver Apache normalerweise bei jeder Antwort seine Versionsnummer mit. Das können Sie mit wenigen Einstellungen verhindern.

Einführung in lesbare Webseiten-URLs mit dem Apache-Webserver

Für eine Webseite ist es enorm wichtig, dass ihre Inhalte von Suchmaschinen gefunden werden. Einen wichtigen Beitrag zu einer guten Platzierung leisten die Internet-Adressen der einzelnen Unterseiten. Anstelle kryptischer Zahlen und Parameter, mit denen keiner etwas anfangen kann, lässt eine besucherfreundliche URL Rückschlüsse auf ihren Inhalt zu. Kommt als Webserver das Programm Apache zum Einsatz, …

Einführung in lesbare Webseiten-URLs mit dem Apache-Webserver Mehr »

Skype: Port 80 freihalten

Verhindern, dass Skype Port 80 (http) für sich nutzt

Als Webentwickler installiert man gerne zum Testen einen lokalen Webserver, wie Apache oder Microsoft IIS. Wer anschließend Probleme hat, den neuen Webserver zu starten, sollte sich vergewissern, dass kein anderes Programm den http-Port 80 belegt. Der Übeltäter könnte das beliebte Skype sein.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top