Apple TV neu starten

Apple TV neu starten

Der neue Apple TV läuft stabil, ein Neustart sollte also nur selten nötig sein. Falls aber doch, lässt sich das Gerät direkt über die Einstellungen neu starten. Wir zeigen, wie man dazu vorgeht.

Mac: Tasten-Layout nicht in der Menü-Leiste anzeigen

Mac: Tasten-Layout nicht in der Menü-Leiste anzeigen

Oben rechts am Bildschirm zeigt OS X eine Länder-Flagge an, die das aktuelle Tastatur-Schema angibt. Ein Klick darauf öffnet ein Menü zum Wechseln. Wer dieses Symbol nur störend findet, der kann es ganz einfach loswerden.

App-Symbole wieder aus dem Dock entfernen

App-Symbole wieder aus dem Dock entfernen

Unten im Dock zeigt der Mac nicht nur angeheftete Apps an, sondern auch Apps, die momentan geöffnet sind. Das Problem: Manchmal verbleiben die Icons auch nach Beenden des Programms noch im Dock.

Schnell ein neues privates Browser-Fenster öffnen

Schnell ein neues privates Browser-Fenster öffnen

Wer auf die Schnelle ein neues privates Fenster des aktuellen Browsers braucht – etwa, um eine Webseite im ausgeloggten Zustand anzuzeigen –, muss nicht erst umständlich auf irgendeinen Button im Browser-Fenster klicken. Das geht am Mac auch einfacher.

iOS: Fehler bei der Anzeige von Kontakten beheben

iOS: Fehler bei der Anzeige von Kontakten beheben

Sucht man in der Kontakte-App von iOS 9.1 nach einer Person, wird kein Ergebnis angezeigt. Die Kontakte sind zwar noch im Handy gespeichert, werden aber nicht korrekt geladen. Das liegt an einem Fehler in der Suchfunktion der Kontakte- und Telefon-Apps.

Mac App Store: Schon gekaufte Apps erneut herunterladen

Mac App Store: Schon gekaufte Apps erneut herunterladen

Im App Store von OS X finden sich nicht nur Gratis-Programme, sondern auch jede Menge bezahlte Software. Hat man sie einmal gekauft, ist in der Regel kein Neukauf mehr nötig. Welche Programme man schon gekauft hat, darüber wird in einer Liste Buch geführt.

Netzwerk-Drucker schneller verbinden mit Bonjour

Netzwerk-Drucker schneller verbinden mit Bonjour

Damit man Drucker im Netzwerk ohne Probleme einrichten und nutzen kann, muss man keine endlosen Optionen konfigurieren. Stattdessen kann man einfach Bonjour nutzen – eine Serie von Druck-Diensten für Windows, deren Standards von Apple entwickelt wurden.