22.07.2015 | Android
Viele günstige Android-Handys haben nur 4 oder 8 Gigabyte Speicher. Zu wenig, wenn man Apps downloadet, HD-Fotos und Videos macht und Musik speichert. Die meisten lassen sich aber per SD-Karte erweitern. Anschließend kann man einige der installierten Apps auf die SD-Karte verschieben und so Platz schaffen.
17.07.2015 | iOS
Die Smartwatch von Apple unterstützt die Installation von Apps auf dem Gerät. Das geht aber ohne eigenen App Store. Stattdessen wird das Installieren über das verknüpfte iPhone gesteuert. Dazu muss die jeweilige App die Watch unterstützen.
15.07.2015 | Tipps
Selbst wer die Hinweise von Apps auf der Apple Watch auf wirklich wichtige Benachrichtigungen eingegrenzt hat, findet manchmal eine lange Liste vor. Mit einem Rutsch lassen sich alle eingegangenen Hinweise auf einmal leeren.
11.07.2015 | Android
Oft ist ein Einzelfoto zu wenig, um ein Erlebnis zu dokumentieren. Wer mit seinem Handy Foto-Collagen erstellen will, beispielsweise im Urlaub, kann dazu die App „Layout“ verwenden. Die stammt von Instagram und ordnet Fotos in einem interessanten Design an.
06.07.2015 | Android
Android-Apps lassen sich aus dem Internet als APK-Dateien herunterladen. Das anschließende Überspielen aufs Gerät kann aber etwas kompliziert werden. Es sei denn, man verwendet Pure APK Install, eine neues Gratis-Tool zum Installieren von Android-Apps.
06.07.2015 | Windows
Im neuen Edge-Browser von Windows 10 hat Microsoft dem Internetprogramm eine neue Startseite spendiert, die an die Schnellwahl von Opera erinnert. Hier finden sich auch Infos zum Wetter und zu anderen Themen. Werden diese Widgets nicht gebraucht, lassen sie sich entfernen.
06.07.2015 | iOS
Das Aufzeichnen des Bildschirms eines iPhones ist nicht leicht, es sei denn, man hat einen Mac mit OS X Yosemite. Eine kostenlose Alternative stellt der Dienst Shou.TV dar, der keinen Jailbreak des iPhones braucht. Einzige Voraussetzung: iOS 8.3 oder neuer muss installiert sein.
04.07.2015 | Windows
In Windows 10 ist eine neue universelle App eingebaut, die Karten aus aller Welt anzeigen kann. Sie nutzt Daten der Bing-Suchmaschine und hilft, Orte zu finden, persönliche Empfehlungen zu erhalten oder einfach nur beim Planen einer Route.