So markieren Sie Text mit der Tastatur

Mit der Maus lässt sich Text – zum Beispiel in Textfeldern oder in einem Word-Dokument – einfach markieren. Doch was, wenn gerade keine Maus zur Verfügung steht? Mit dem Touchpad eines Notebooks ist das Markieren so eine Sache. Allerdings klappt es recht gut, wenn Sie stattdessen die Tastatur verwenden.

Windows Explorer: Datei-Auswahl umkehren

Wer im Windows Explorer viele Dateien auf einmal markieren, muss ganz schön viel klicken. Jedes Mal die [Strg]-Taste gedrückt halten und nacheinander auf die Dateien klicken kostet eine Menge Zeit. Wenn bis auf wenige Ausnahmen fast alle Dateien eines Ordner markiert werden müssen, gibt’s einen praktischen Zeitspartrick.

DropBox: Nur bestimmte Ordner synchronisieren

Sollen Dateien immer und überall verfügbar sein, ist die Synchronisation per DropBox ideal. Die DropBox-Dateien stehen dann automatisch auf allen PCs zur Verfügung. Das ist nicht bei allen Dateien sinnvoll. Sollen private Fotos zum Beispiel nicht auf dem Büro-PC kopiert werden, hilft die Funktion „Selective Sync“.

Photoshop: Die aktuelle Auswahl speichern

Einen Bereich auszuwählen, kostet bei Photoshop trotz ausgeklügelter Auswahl-Tools oft eine Menge Zeit; besonders bei detailreichen Bereichen wie Haaren oder filigranen Gebäuden. Wird die Auswahl öfter benötigt, sollte sie gespeichert werden. Dann dauert das erneute Auswählen nur noch zwei Mausklicks.

Photoshop: Text-Ebenen schneller auswählen

Photoshop ist zwar ein reines Grafikprogramm – Texte wie Überschriften und sogar ganze Absätze lassen sich trotzdem ganz einfach einfügen. Allerdings ist es nicht einfach, in einer Photoshop-Zeichnung bereits eingefügte Textebenen zu bearbeiten.