


Daten-Sicherung Ihrer Skype-Kontakt-Liste anlegen
Es ist immer eine gute Idee, von wichtigen Daten eine Sicherung zu haben. Das gilt auch für Ihre Skype-Kontaktliste. Ihre Kontakte speichert Skype auf dem Server und lädt sie jeweils herunter, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie aus irgendeinem Grund eine neue Skype-ID...
TeamViewer-ID beim Neu-Installieren von Windows behalten
Mit der Fernwartungs-Software TeamViewer können Sie bequem auf andere Computer zugreifen. Alles, was Sie dazu brauchen, ist die ID und das Kennwort des zweiten Rechners. Die TeamViewer-ID wird erzeugt, wenn man TeamViewer installiert. Faktoren wie die Hardware-Adresse...
Änderungen in bestimmten Ordnern automatisch im Backup sichern
Jeder, der schon einmal wichtige Dateien durch einen Absturz oder Computer-Defekt verloren hat, weiß, wie wichtig regelmäßige Backups sind. Wie oft machen Sie denn eine Datensicherung? Schlecht nur, wenn man nicht immer an das Backup denkt. Praktisch wäre es, wenn...
Backup-Ordner synchronisieren mit Robocopy
Wer wichtige Dokumente oder Fotos auf dem Computer speichert, sollte regelmäßig eine Datensicherung machen. Wer eine externe Festplatte nutzt und möchte, dass Dateien 1-zu-1 auf das externe Laufwerk gespiegelt werden, kann zu einem Werkzeug-Roboter greifen, der einem die Vergleichs-Arbeit abnimmt.

Spotify: Play-Listen als Backup sichern
Mit dem Musik-Abspieldienst Spotify können Sie – seit März 2012 auch in Deutschland – Ihre Lieblingsmusik anhören, egal ob unterwegs oder zuhause. Besonders praktisch: Sie können eigene Wiedergabelisten anlegen und diese je nach Lust und Laune abspielen. Sie hätten gern eine Datensicherung Ihrer Playlisten? Die Lösung ist einfach: Verwenden Sie ein Word-Dokument.
FritzBox-Konfiguration als Backup sichern
Bis die FritzBox richtig eingerichtet ist, vergeht einige Zeit. Damit die Arbeit nach einem Absturz oder dem Wechsel auf ein neues Modell nicht für die Katz‘ ist, lässt sich die aktuelle Konfiguration als Backup sichern. Das Wiederherstellen der alten Einstellungen ist dann nur noch eine Sache weniger Klicks.
Mac OS X: TimeMachine-Backups überprüfen
Dank der TimeMachine braucht man sich bei Mac-Rechner nicht mehr um Backups zu kümmern. Die Mac-Zeitmaschine übernimmt die Sicherungen automatisch. Aber ist das wirklich so? Wer die Backups überprüfen möchte, kann zwei versteckte Menüs freischalten.