20.02.2013 | Tipps
Sie nutzen nicht nur die Online-Festplatte SkyDrive von Microsoft, sondern auch die ebenfalls beliebte Dropbox? Damit Sie vor einem Ausfall einer der Dienste sicher sind, können Sie Ihre Daten auch in beide Clouds hochladen. Besonders einfach geht das, wenn Sie für SkyDrive und Dropbox den gleichen Ordner auf Ihrer Festplatte verwenden.
10.02.2013 | Tipps
Mit dem Sicherungsprogramm von Windows 7 wird das Erstellen von Backups zum Kinderspiel. Denn nicht nur einzelne Dateien, sondern auch das ganze System können als Abbild gesichert werden. Bei Ihnen erscheint bei jedem Zugriff auf die Windows-Sicherung nur die Fehlermeldung „Interner Fehler: Falscher Parameter“? Dafür gibt es unter Umständen eine Lösung.
04.02.2013 | Tipps
In Windows 8 hat Microsoft das Erstellen eines Systemabbilds als Image gut versteckt. Die Funktion ist aber immer noch vorhanden – und lässt sich, einmal gestartet, genauso verwenden wie im Vorgänger Windows 7. Wie nutzen Sie sie?
16.01.2013 | Tipps
Apple hat in OSX eine Sicherungs-Funktion eingebaut: die Time Machine. In regelmäßigen Zeitabständen erstellt sie Backups aller wichtigen Daten auf einem Laufwerk, das Sie bei der Einrichtung angeben. Sie möchten bestimmte Ordner oder Dateien von der Time Machine ausschließen, sodass diese nicht mit kopiert werden?
30.12.2012 | Tipps
Das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten wird mit der Textverarbeitungs-App „Google docs“ besonders einfach. Sie möchten ein Archiv mit allen Dokumenten herunterladen, die in Ihrem Google-Konto gespeichert sind? Mit wenigen Klicks ist genau das möglich.
16.11.2012 | Tipps
Kennen Sie das? Nachdem Sie den Computer neu installiert haben, hat Ihr Lieblings-Spiel den gesamten bereits gespielten Verlauf und Punktestand vergessen. Der Grund: Der Spielstand speichert sich in Ihrem Benutzerordner. Bei vielen Spielen können Sie den Spielstand vor der Neu-Installation sichern – wenn Sie wissen, wo er gespeichert ist.
23.09.2012 | Tipps
Windows Vista enthält eine Option zum automatischen Sichern von Dokumente, Fotos und einigen anderen Dateitypen. Den Zeitplan dafür legen Sie selbst fest. Sie können jedoch normalerweise nicht den gesamten PC automatisch sichern. Falls Sie eine zweite Festplatte haben, können Sie das aber einfach nachrüsten.
10.07.2012 | Tipps
Frühere oder gelöschte Dateiversionen wiederherstellen: In Windows 8 kein Problem mit dem Dateiversionsverlauf. So richten Sie die Backup-Funktion ein.