Eingabe-Aufforderung: „&“-Zeichen in Befehls-Parametern verwenden

Eingabe-Aufforderung: „&“-Zeichen in Befehls-Parametern verwenden

Über die Eingabeaufforderung (auch als Kommandozeile bekannt) lassen sich Befehle per Text-Eingabe starten. Das klappt auch mit Parametern, etwa für Dateinamen oder Web-Adressen. Eine besondere Funktion hat dabei das sogenannte kaufmännische Und-Zeichen „&“. Ein Befehls-Parameter enthält dieses Sonderzeichen? Dann kann es Probleme geben.

Erste Schritte mit der Eingabe-Aufforderung von Windows

Die Eingabeaufforderung – für viele ist sie schwer zu durchschauen. Dabei ist die Bedienung der Kommandozeile gar nicht schwer, wenn man einmal mit den Grundbegriffen vertraut ist. Wagen Sie doch einmal einen Blick hinein…

Mögliche Optionen von Konsolen-Anwendungen abrufen

Mögliche Optionen von Konsolen-Anwendungen abrufen

In Windows heißt der Textmodus „Eingabeaufforderung“, während in der Unix-Welt oftmals von „Shell“ oder „Terminal“ die Rede ist. Viele Konsolen-Anwendungen akzeptieren auf der Befehlszeile auch Parameter. Welche das genau sind, ist von Befehl zu Befehl verschieden.

Linux-Terminal: Namen von Dateien und Unterordnern auflisten

Linux-Terminal: Namen von Dateien und Unterordnern auflisten

Eines der meistgenutzten Kommandos sowohl in der Windows-Eingabeaufforderung als auch in der Linux-Shell ist wohl „cd“. Der Befehl zum Wechseln von Verzeichnissen wechselt sich aber oft mit dem „dir“- beziehungsweise „ls“-Kommando ab, mit dem sich der Inhalt eines...