Beiträge
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
Bibliotheken, Netzwerk oder Favoriten aus dem Explorer verbannen
WindowsIn der Seitenleiste am linken Rand jedes Explorer-Fensters kann schnell auf häufig benötigte Bereiche und Ordner zugegriffen werden. Allerdings findet nicht jeder die dort verfügbaren Einträge nützlich. Wer will, passt die Liste mit einem kostenlosen Spezial-Tool selbst an.
Windows 10: Microsoft-Konto in ein lokales verwandeln
WindowsUm Windows 10 zu nutzen, ist kein Microsoft-Konto erforderlich. Schon bei der Installation ist es möglich, Windows 10 nur mit einem lokalen Konto in Betrieb zu nehmen. Wer die Übertragung von Daten an Microsoft so gering wie möglich halten will, sollte diesen Weg gehen.
Mac: Anderen Benutzer abmelden
macOSWerden an einem Mac mehrere Benutzer-Konten verwendet, muss man nicht erst zum anderen Konto umschalten, um es auszuloggen. Man kann andere Mac-Benutzer auch direkt abmelden.
Mac: Partitionen zur Sicherheit verschlüsseln
macOSSelbst wenn das Systemlaufwerk verschlüsselt ist, können andere Nutzer eines Macs (und auch Gäste) immer noch auf die Datenpartitionen zugreifen und dort Dateien öffnen, ändern oder gar löschen. Um das zu verhindern, lässt sich jede Partition verschlüsseln.
Der Administrator in Windows: Welche Rechte hat er?
WindowsWindows-Nutzerkonten können verwirrend sein. Denn es gibt verschiedene Administrator-Levels, die sich in der Nutzung unterscheiden. Drei verschiedene Wege bieten Zugriff auf Adminberechtigungen und –funktionen des Windows-Systems. Hier ein Überblick.
Nutzer-Liste vom Anmelde-Bildschirm entfernen
WindowsBei jedem Windows-Systemstart werden normalerweise sämtliche Benutzerkonten des Computers auf dem Anmeldebildschirm angezeigt. Das kann ein Sicherheitsrisiko darstellen, denn einem Angreifer werden dadurch wichtige Infos geliefert. Sicherer ist es, die Nutzerliste von der Anmeldungs-Seite auszublenden.
Windows-Anmeldung: Bestimmte Benutzer nicht anzeigen
WindowsSind auf einem PC nicht nur Konten für echte Personen vorhanden, sondern auch zusätzliche Konten für Wartungsarbeiten, kann man diese Benutzerkonten auf der Loginseite ausblenden. Wie?
Neuen Login-Bildschirm von Windows 10 auch in Windows 7 nutzen
WindowsDie Windows 10 Technical Preview enthält nicht nur den Standard-Anmeldebildschirm, sondern versteckt auch einen zweiten, an dem noch gearbeitet wird. Wer will, kann das Design dieses neuen Loginscreens auch in Windows 7 mit SP1 (32 und 64 Bit) verwenden.
OS X Yosemite: Root-Konto aktivieren
TippsDer Root-Nutzer ist ein besonderes Benutzer-Konto in OS X, der system weite Zugriffs-Rechte hat, die der Administration des Systems dienen. Aus Sicherheits-Gründen ist der Root-Nutzer in Mac OS X abgeschaltet. Wir zeigen, wie man ihn aktiviert.
GRATIS-Tool: Windows-Benutzer schnell und einfach managen
WindowsEin System ist ohne Benutzerkonten unvollständig. Wer sich mit der Kontenverwaltung von Windows nicht so gut auskennt, tut sich aber zuweilen schwer damit. Leichter wird’s mit einer kostenlosen App namens „Quick User Manager“.
Windows 8.1 und 10: Verstecktes Admin-Konto freischalten
TippsIn Windows 8.1 und 10 ist ein Administrator-Account vorkonfiguriert, den man nur einmalig freischalten muss. Das Admin-Konto eignet sich etwa zum Kopieren von Systemdateien, wenn man sonst keine Berechtigungen dazu hat.
OSX Yosemite: Nutzerkonto verstecken
TippsFür Test- und Administrationszwecke ist es sinnvoll, nicht das Haupt-Nutzerkonto von OS X zu verwenden, sondern einen zweiten Benutzer. Damit nicht jeder gleich sieht, welche Zusatz-Konten es gibt, kann man solche Benutzerkonten auch unsichtbar machen.
Android 5.0 Lollipop: Weiteres Nutzer-Konto hinzufügen
AndroidEine der nützlichsten Funktionen der neusten Version des Google-Betriebs-Systems Android sind die Benutzer-Konten. Sie können nicht nur weitere Benutzer hinzufügen, sondern auch das vordefinierte Gast-Konto verwenden, wenn Sie Ihr Tablet oder Handy aus der Hand geben. Wie richten Sie einen zusätzlichen Account ein?
Windows 8.1: Profilbild mit der Webcam ändern
TippsFür jedes Benutzerkonto merkt sich Windows ein eigenes Benutzerbild. Es ist zum Beispiel auf der Anmeldeseite sichtbar. Sie wollen das Profilfoto Ihres Benutzerkontos ändern? Dafür können Sie auch die Webcam verwenden. Wir zeigen, wie das bei Windows 8.1 funktioniert.
Ubuntu Linux: Alte Benutzerkonten löschen
TippsWer gerne neue Software testet und dazu Linux nutzt, wird mit der Zeit immer mehr Benutzerkonten finden. Verwenden Sie die zugehörigen Programme längst nicht mehr, können Sie auch diese alten Accounts löschen.
Windows 8.1: So nutzen Sie ein Kind-Benutzer-Konto
WindowsSie möchten die PC-Nutzung Ihres Kindes im Auge behalten? Dann aktivieren Sie die „Family Safety“. Diese Einstellung sorgt dafür, dass Sie die Kontrolle über Anmeldezeiten und Nutzungsdauer behalten.
So ändern Sie den Konto-Namen in der Windows-8-Anmeldung
WindowsAn verschiedenen Stellen zeigt Windows Ihren Benutzernamen an – zum Beispiel oben rechts auf der Startseite. Sie wollen, dass hier ein anderer Name erscheint? Die Änderung ist kein Problem. Wie?
Windows-Benutzer-Konto mit Schreib-Schutz versehen
WindowsBringen Gäste immer dann, wenn Sie ihnen Ihren PC überlassen, alles durcheinander? Schluss damit! Mit diesem Tipp richten Sie für andere Nutzer Ihres Computers ein Benutzerkonto ein, das beim Abmelden keine Änderungen speichert.
Windows-Kiosk-Modus aktivieren und nur ein Programm zulassen
WindowsSie möchten jemand anderem Zugriff auf Ihren PC geben, aber nur auf ein bestimmtes Programm? Mit dem Kiosk-Modus klappt das ganz einfach. Wir zeigen, wie Sie ein Benutzerkonto in Windows 8 so konfigurieren, dass nur das Spiel „Cut the Rope“ gestartet werden kann.
Windows-Anmeldung per PIN-Code ermöglichen
TippsVon jeher erlaubt Windows das Einloggen durch Eingeben eines Kennworts. In Windows 8 kommen weitere Anmeldeoptionen hinzu: etwa das Anklicken oder Antippen eines Bildcodes. Ebenfalls neu ist der Login mit einem PIN-Code.