23.12.2013 | Netzwerk
In vielen Haushalten gibt es mehrere PCs. Die Fotos, die Sie suchen, befinden sich im Netzwerk? Darauf hat die Fotos-App von Windows 8.1 keinen Zugriff. Es sei denn, Sie fügen den Netzwerkordner zur Bibliothek hinzu.
20.09.2011 | Tipps
Dank der Bibliotheken sind in Windows zwar die Bilder, Dokumente, Songs und Videos des lokalen Rechners schnell erreichbar, nicht aber die Dateien aus dem Netzwerk. Sollen auch die Netzwerkdateien als Bibliothek verfügbar sein, müssen nur die passenden Freigaben in die Bibliotheksliste eingebunden werden.
26.12.2010 | Tipps
Seit Windows 7 gibt es statt der „Eigenen Dateien“ nur noch die „Bibliotheken“. Doch nicht jeder nutzt die neue Ordnerstruktur. Viele Anwender speichern ihre Daten in eigenen Ordnern oder auf Netzwerkspeichern. Die Bibliotheken sind dann überflüssig und können ausgeblendet werden.
29.10.2010 | Tipps
Apples Musikprogramm iTunes arbeitet normalerweise mit nur einer Mediathek. Bei nur einem PC-Nutzer ist das kein Problem. Kritisch wird’s, wenn die ganze Familie den Rechner und mehrere iPods verwendet. Damit es kein Durcheinander gibt, lässt sich für jedes Familienmitglied eine eigene Mediathek anlegen.
07.04.2010 | Tipps
Die Bibliotheken von Windows 7 sind eine praktische Sache. Egal wo zum Beispiel Musikdateien gespeichert sind, über die Bibliothek „Musik“ werden sie zentral an einem Platz zusammengefasst. Bei Windows Vista gibt’s keine Bibliotheken, die Funktion lässt sich mit Bordmitteln aber nachbauen.