
OS X: Dock an den linken Bildschirm-Rand verschieben
Wer mehr Platz auf dem Mac-Bildschirm haben will, verschiebt das Dock einfach an eine andere Kante des Monitors – beispielsweise nach links. Diese Änderung ist mit wenigen Klicks gemacht.
Wer mehr Platz auf dem Mac-Bildschirm haben will, verschiebt das Dock einfach an eine andere Kante des Monitors – beispielsweise nach links. Diese Änderung ist mit wenigen Klicks gemacht.
Der grüne Knopf maximiert die Fenster einer App in OS X Yosemite nicht mehr, sondern schaltet das Programm in den Vollbildmodus. Nur – wie beendet man diese Ansicht wieder?
Oft arbeitet man in einem Programm und will dessen Fenster gerne auf die volle Bildschirmfläche vergrößern, aber genau das geht nicht. Denn der Maximieren-Knopf in der Titelleiste ist einfach deaktiviert, ausgegraut.
Ein Video sagt mehr als tausend Bilder, so könnte man ein bekanntes Sprichwort abwandeln. Wer den Inhalt seines Macs als Video aufzeichnen will, kann das mit Bordmitteln schnell erledigen.
Das Anheften von Fenstern an die Bildschirmränder unterscheidet sich in Windows 10 von der Art und Weise, wie es in Windows 7 und 8 funktioniert hat. Zum Beispiel lassen sich Fenster jetzt nicht mehr nur links oder rechts anheften, sondern es gibt noch mehr Optionen. Wir stellen sie vor.
Wer Windows unterwegs einsetzt, der kann das Tablet einfach umdrehen, und der gesamte Desktop dreht sich von selbst mit. Soll der Monitor sich eben nicht automatisch rotieren, kann man das auch abstellen.
Manchmal ist das, was man auf dem iPhone oder iPad sehen kann, ziemlich klein. Statt eine Lupe zur Hand zu nehmen, kann man dann auch die eingebaute Bildschirmlupe aktivieren. So werden Inhalte auf dem Bildschirm besser erkennbar.
Wer am Mac den Safari-Browser nutzt, stellt gelegentlich fest, dass die Adressleiste mit der Domain der aktuell offenen Webseite sowie weiteren Knöpfen einfach verschwunden ist. Wie blendet man sie wieder dauerhaft ein?