

Firefox: Text aus der Zwischen-Ablage mit dem Mausrad einfügen
Sie kopieren oft Text aus der Zwischenablage in Formularfelder auf einer Webseite? Zum Einfügen müssen Sie nicht unbedingt zur Tastatur greifen. Statt [Strg] + [V] hilft – neben dem Kontextmenü – in Firefox auch ein Druck auf das Mausrad. Diese Rad-Klick-Funktion müssen Sie allerdings erst freischalten.

Internet Explorer: Mehrere Start-Seiten auf einmal öffnen
Bei vielen wird beim Öffnen des Browsers eine Suchmaschine geladen, wie etwa Bing oder Google. Sie möchten zusätzlich noch andere Webseiten automatisch öffnen, wenn Sie Internet Explorer starten? Das ist einfach einzurichten. Um eine Adresse zur Liste der Startseiten...So werden Sie die Babylon-Toolbar im Internet Explorer wieder los
Mit einigen kostenlosen Programmen erhalten Sie „frei Haus“ auch das Browser-Add-on Babylon Toolbar. Möglicherweise können Sie mit dieser Erweiterung jedoch nicht allzu viel anfangen – sie verlangsamt aber den Start Ihres Webbrowsers. Gut, dass Sie die Babylon Toolbar deinstallieren können.

Firefox: Automatisches Browser-Update deaktivieren
Seit einigen Versionen macht der Mozilla-Browser Firefox es Google Chrome nach: Updates werden automatisch und ohne Ihr Zutun heruntergeladen. Beim jeweils nächsten Start von Firefox installieren sich die Updates dann. Wenn Sie das nicht möchten, schalten Sie die automatische Update-Funktion einfach ab.
Auf der gleichen Webseite gleichzeitig mit zwei verschiedenen Accounts einloggen
Die meisten Webseiten merken sich in einem Cookie, ob Sie gerade eingeloggt sind – und wenn ja, mit welchem Account. Genau das macht es aber normalerweise unmöglich, sich gleichzeitig mit zwei verschiedenen Website-Konten anzumelden. Müssen Sie aber genau das tun, umgehen Sie das Cookie-Problem mit einem einfachen Trick.

Google Chrome: Auf eingebaute Info-Seiten zugreifen
Der Google-Browser Chrome ist auch wegen der einfachen Bedienung beliebt. Sie interessieren sich für interne Details – zum Beispiel dafür, welche Prozesse Chrome startet oder wie viel Arbeitsspeicher der Browser verwendet? Diese Infos erreichen Sie mit den eingebauten Info-Seiten.
Microsoft drohen empfindliche Strafen – warum eigentlich?
Seit drei Jahren schreibt die EU-Kommission Microsoft vor, jedem Windows-Benutzer die Wahl zu lassen, mit welchem Browser er arbeiten möchte. Doch viele Windows-Benutzer haben diese Auswahl gar nicht. Jetzt drohen Microsoft empfindliche Bußgelder – aber warum eigentlich?