29.11.2016 | Internet
Jeder kennt das: Man geht im Internet auf eine bestimmte Seite, und sie wird nicht korrekt dargestellt oder kann nicht vernünftig genutzt werden. Schuld daran sind Fehler in der Programmierung der jeweiligen Seite. Mit einem Trick lassen sich solche Probleme oft umgehen.
28.11.2016 | Internet
Chrome unterstützt mehrere Profile. Damit lassen sich Favoriten, der Verlauf und weitere Browser-Daten voneinander separat speichern. Zum Wechseln lassen sich entweder besondere Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. Oder man nutzt einen viel schnelleren Trick.
23.11.2016 | Netzwerk
Ist die Entfernung vom WLAN-Router zum PC oder Laptop zu weit, wird der Empfang schlecht. Dagegen hilft ein Repeater. Mit einem Trick lässt sich auch festlegen, wie stark das Signal des Repeaters sein soll.
21.11.2016 | Tipps
In Sachen Spam-Erkennung hat der Web-Mailer von Google eine der besten Treffer-Quoten. Der Nachteil ist: Manchmal bleiben auch benötigte Nachrichten im Filter hängen. Mit einem Trick lassen sie sich auch nachträglich noch aus dem Spam-Filter holen.
18.11.2016 | Internet
Manchmal muss man einen Browser einfach neu starten – spätestens dann, wenn nichts mehr so funktioniert, wie es soll. Doch beim Schließen des Fensters wird der Browser noch nicht beendet – und muss danach auch wieder neu gestartet werden. Einfacher geht’s mit einem Geheim-Trick.
16.11.2016 | Internet
In Firefox können einzelne Einträge aus dem Verlauf entfernt werden. Man kann auch die Spuren der letzten ein, zwei oder vier Stunden oder des letzten Tags löschen. Allerdings ist es auch unpraktisch, denn der Verlauf ist auch nützlich. Mit einem GRATIS-Add-On kann bei Bedarf auch nur der Verlauf eines einzelnen Browser-Tabs gelöscht werden.
13.11.2016 | macOS
Wenn man im Safari-Browser einen neuen Tab öffnet, erscheinen dort neben den Favoriten auch Direkt-Verknüpfungen zu den am häufigsten besuchten Seiten im Internet. Der Browser bezieht diese Infos aus dem Verlauf. Die Info geht aber niemand etwas an. Deswegen lassen sich die häufig besuchten Seiten auch ausblenden.
08.11.2016 | Internet
In Desktop-Browsern werden Emoji-Gesichter nicht unterstützt. Einzige Ausnahme ist der Mac. Mit einem Add-On können Emoji beim Firefox-Browser in jedes Textfeld eingefügt werden.