14.05.2015 | Windows
Auf manchen PCs erscheinen die Schnellstart-Knöpfe für den Internet Explorer sowie den Firefox-Browser mit einem kleinen Vorhänge-Schloss in der Ecke. Beim Start des Browsers treten Probleme auf, und das Programm ist sehr langsam. Woran liegt das, und wie lässt sich das Problem beheben?
14.05.2015 | Internet
Microsoft Edge macht es vor: Wer jemand anders im gleichen Büro mal kurz etwas auf einer Webseite zeigen will, kann direkt auf die Seite zeichnen. Das kann auch Chrome – mit einer Erweiterung.
13.05.2015 | Internet
In der neusten Version des Google-Chrome-Browsers wurde der Lesezeichen-Manager kräftig aufgemotzt. Alle gespeicherten Webseiten erscheinen jetzt in Form von Kacheln, die eine Miniansicht der jeweiligen Seite anzeigen. Wer lieber die Liste zurückhaben will, kann das einstellen.
12.05.2015 | macOS
Beim Surfen im Internet hat man nicht immer die Zeit, sofort jeden interessanten Artikel zu lesen. Wer eine Webseite für später aufheben möchte, kann sie beim Safari-Browser in die Leseliste übernehmen. Der Vorteil: So archivierte Seiten lassen sich auch ohne Internetverbindung lesen.
10.05.2015 | Tipps
Nicht jedes Internetprogramm arbeitet gleich schnell, besonders wenn es um neue HTML5-Funktionen oder CSS-Darstellungen geht. Auf die Aussagen der Browserhersteller will man sich aber nicht verlassen. Wie schnell der eigene Lieblingsbrowser tatsächlich ist, findet man am besten selbst heraus.
09.05.2015 | Tipps
Auf der Google-Startseite befinden sich direkt unter dem Eingabefeld zwei Knöpfe: „Google-Suche“ und „Auf gut Glück“. Mit dem zweiten Button landet man auf der erstbesten Seite, die zum eingetippten Stichwort passt. Aber die folgenden 2 Geheimnisse kennt nicht jeder…
04.05.2015 | Tipps
Damit sich eine Webseite leichter lesen lässt, kann sie vergrößert angezeigt werden. Öffnet man dann aber einen neuen IE-Tab oder ein neues Browserfenster, wird der Zoom wieder auf die Normalgröße zurückgesetzt. Wie lässt sich die Zoomstufe dauerhaft fixieren?
03.05.2015 | Internet
Wer hat schon mal von der Tastenkombination gehört, mit der sich bei YouTube ein Film pausieren lässt? Mit der Leertaste. Allerdings klappt das in 9 von 10 Fällen nicht korrekt. Einfacher wird’s mit einer Firefox-Erweiterung.