
MP3-Dateien mit Google Chrome abspielen
Sie wollen sich eine MP3-Datei anhören, haben aber gerade keinen Medienplayer zur Hand? Den brauchen Sie auch nicht. Der Chrome-Browser reicht völlig.
Sie wollen sich eine MP3-Datei anhören, haben aber gerade keinen Medienplayer zur Hand? Den brauchen Sie auch nicht. Der Chrome-Browser reicht völlig.
Qualität hat ihren Preis, sagt man. Im Internet stimmt das nicht immer. Denn viele gute Programme sind kostenlos erhältlich, als „Open Source“.
Viele verwenden ihr Notebook sowohl im Büro als auch privat. Auf der Arbeit brauchen Sie aber andere Webseiten beim Start des Browsers als zuhause. Wie öffnen Sie je nachdem, unterschiedliche Sammlungen von Webseiten?
Sie haben auf Ihrem Android-Smartphone im Browser eine Webseite versehentlich geschlossen und wollen den Tab jetzt wieder öffnen? Wenn Sie Chrome für Android verwenden, ist das kein Problem.
Auf einer Webseite lassen sich nicht nur Text und Bilder, sondern auch Videos einbinden. Beim Internet Explorer lässt sich auch der Windows Media Player in die Webseite einbinden. Wie?
Sie haben im Web eine interessante Seite gefunden und wollen sie an jemand aus Ihrem Bekanntenkreis weiterempfehlen? Besonders einfach klappt das, wenn Sie demjenigen einfach einen Link zur betreffenden Webseite senden. So geht’s mit Firefox.
Wie in einem anderen Beitrag gezeigt, hat es einige Vorteile, wenn Sie in Firefox die Standard-Startseite anstelle Ihrer eigenen Startseite nutzen. Nur: Wie stellen Sie diese Standard-Startseite wieder her?
Wie bei jedem anderen Browser lässt sich auch bei Firefox einstellen, welche Webseite beim Start angezeigt werden soll. Viele ändern diese Seite sofort als Erstes auf ihre Lieblingsseite. Dabei hat die Standard-Startseite von Firefox 29 viel zu bieten.