09.06.2014 | Tipps
Seit einiger Zeit basiert der Opera-Browser auf dem gleichen Quelltext wie Google Chrome. Kaum bekannt ist aber: Sie können auch die gleichen Erweiterungen nutzen! Bei Opera direkt finden sich nämlich nicht alle Add-Ons, die im Chrome Web Store verfügbar sind.
08.06.2014 | Tipps
Für verschiedene Zwecke, etwa zum Auslesen des Quelltextes eines Add-Ons, oder um eine Chrome-Erweiterung im Opera-Browser zu nutzen, brauchen Sie deren eindeutige ID. Wie lässt sie sich ermitteln?
08.06.2014 | Internet
Sie wollen Ihre Surfgewohnheiten privat halten oder einfach nur das Setzen von Cookies vermeiden? Lesen Sie hier, wie Sie den Chrome-Browser immer automatisch im Inkognito-Modus öffnen.
08.06.2014 | Tipps
Endlich können Webseiten neben den Standardschriften wie Helvetica, Arial und Times auch eigene Fonts nutzen, um sich von der Masse abzuheben. Wie heißt die Schriftart, die eine bestimmte Webseite nutzt? Das lässt sich leicht ermitteln.
06.06.2014 | Windows
Sie hören besonders gern Musik eines bestimmten Künstlers? In Windows 8.1 lässt sich eine passende Playliste schnell anlegen. Wir zeigen, wie Sie vorgehen.
04.06.2014 | Internet
Sie wollen von unterwegs auf Ihren PC zuhause zugreifen? Besonders einfach geht das mit der Remotedesktop-Funktion des Chrome-Browsers. Wir zeigen, wie Sie sie einrichten.
04.06.2014 | Windows
Mit den Programm-Einstellungen lässt sich der Opera-Browser genau an Ihre persönlichen Wünsche anpassen. Hier finden Sie aber längst nicht alle Optionen, die sich feintunen lassen. Mit einem Trick greifen Sie auch auf versteckte Einstellungen zu. Wie?
04.06.2014 | Windows
Neuerdings unterstützt der Chrome-Browser das Anlegen von mehreren Profilen. Das erste Profil heißt dabei automatisch „Default Profile“. Wie ändern Sie den Namen?