BSI

Phishing

Phishing-Erkennung trainieren

Phishing-Attacken sind vielfältig und immer anders. Es gibt keinen wirklichen Schutz, außer Euch immer und immer wieder damit zu beschäftigen, Euch zu trainieren, solche Mails und Nachrichten zu erkennen und gar nicht erst darauf zu reagieren.

Wie gut ist mein Passwort?

Neue Regeln für Passwörter: Lieber einmalig als zu komplex

Kompliziert und möglichst lang: Das waren lange die wichtigsten Regeln für Passwörter. Doch nach den neuen Richtlinien des BSI gelten nun neue Regeln. Die wichtigste: Passwörter sollen vor allem einzigartig sein. Wir können und sollten also alle umdenken – und die eigenen Passwörter mal auf den Prüfstand stellen.

Hackangriffe müssen zuverlässig abgehwehrt werden

Mehr Cybersicherheit: Nancy Faeser will Grundgesetzänderung

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat neue Maßnahmen gegen Cyberangriffe vorgestellt – auch und vor allem vor Angriffen aus Russland. Es geht vor allem darum, die kritische Infrastruktur zu schützen. Dafür soll der Bund deutlich mehr Befugnisse bekommen. Die Forderungen stoßen teilweise auf Entsetzen. Schon lange ist klar: Deutschland ist vergleichsweise schlecht gerüstet gegen Cyber-Angriffe jeder Art. …

Mehr Cybersicherheit: Nancy Faeser will Grundgesetzänderung Mehr »

nancy Faeser will Cyber-Abwehr stärken

Kommentar: Nancy Faeser will mehr Cybersicherheit

Bundesinnenministerin Nancy Faeser will mehr Cyber-Sicherheit in Deutschland: Das ist gut so – auch, dass sie dem „Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik“ (BSI) mehr zutraut und mehr Bedeutung geben will. Aber Behörden wie BKA oder Verfassungsschutz müssen mit Augenmaß erweitert werden. Hier ist mehr und bessere Kommunikation erforderlich!

Kaspersky und BSI

BSI und Kaspersky: Offener Brief von Eugene Kaspersky

Das BSI warnt aktuell vor der Verwendung von Schutz-Software von Kaspersky. Eine Warnung, die ich aufgrund der politischen Lage nachvollziehen kann und sogar richtig finde. Nun wendet sich Eugene Kaspersky mit einem offenen Brief an die Öffentlichkeit. 

BSI hat höchte Warnstufe ausgerufen: Sicherheitslücke Log4J ist äußerst kritisch

Das „Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik“ (BSI) hat die höchste Warnstufe „rot“ ausgerufen. Und zwar für eine Sicherheitslücke, die sich in einer weit verbreiteten Software-Bibliothek namens „Log4J“ befindet. Dadurch sind Server und Onlinedienste rund um den Globus gefährdet. Doch wer ist betroffen und was kann man machen?

Rezepte werden digital

Das E-Rezept kommt

Das Rezept auf Papier bekommt Konkurrenz: Seit 1. Juli können einige Arztpraxen in Berlin und Brandenburg elektronische Rezepte ausstellen. Eine spezielle Handy-App regel alles. Eine enorme Umstellung, die auch einige Vorteile bietet.

Legaler Hack: Daten sammeln und durchleuchten

Immer wieder gibt es Sicherheitskonferenzen, auf denen alle möglichen Aspekte diskutiert werden – vor allem Cyber- und Hackangriffe. Absolut realistische Szenarien, die ernst genommen werden müssen. Dabei geraten allerdings alltägliche Hacks ein wenig aus dem Sichtfeld: Konzerne sammeln Daten – und erstellellen messerscharfe Profile. Und dagegen wird nichts unternommen.

Horst Seehofer will wehrhaftere Cyberabwehr-Truppe

Der Bundesinnenminister hat zusammen mit dem BSI den aktuellen Lagebericht vorgestellt: Die Zahl der Cyberangriffe nimmt dramatisch zu. Das kann niemanden ernsthaft überraschen. Seehofer will – ganz Law and Order – etwas dagegen unternehmen. Was? Unsere Cyberabwehr-Agenten zur Gegenwehr befähigen. Nicht Abwehr – Gegenwehr!

BSI mit eigenem Online-Kurs: Fit fürs Netz

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) müht sich redlich, die Öffentlichkeit in Sachen IT-Sicherheit aufzuklären. Für Behörden ist das BSI erste Anlaufstelle. Jetzt hat die Behörde einen durchaus empfehlenswerten Online-Kurs auf den Weg gebracht, der wichtiges Know-how anschaulich vermittelt.

Berichterstattung über WPA2 Sicherheitsleck

Diese Woche war für alle, die häufig ein WLAN benutzen, eine sehr aufregende Woche. Denn Montag wurde bekannt: Es gibt ein erhebliches Sicherheitsleck in einem weit verbreiteten Sicherheitsstandard namens WPA2. Die meisten Medien haben gewarnt vor dem neuen Datenleck, teilweise lautstark und energisch. Andere Medien haben rasch Entwarnung gegeben, nach dem Motto: Alles nicht so …

Berichterstattung über WPA2 Sicherheitsleck Mehr »

Der Safer Internet Day 2016: Aktuelle Bedrohungen aus dem Netz

Das Internet hat eine Menge zu bieten. Doch es drohen auch eine Menge Gefahren. Da sind zum Beispiel Cyberkriminelle unterwegs, die an unsere Daten wollen. Wir werden ausspioniert. Oder unser Rechner wird als Geisel genommen – und wir müssen Lösegeld zahlen, um wieder an unsere Daten zu kommen. Das sind nur einige Beispiel. Einmal im …

Der Safer Internet Day 2016: Aktuelle Bedrohungen aus dem Netz Mehr »

Die Digitale Agenda in Meseberg

Diese Woche hat sich das komplette Bundeskabinett zwei Tage auf Schloss Meseberg getroffen, um über aktuelle Probleme und mögliche Lösungen zu sprechen. Dabei ging es auch um das Thema Digitalisierung, die bei uns nicht schnell genug vorangeht – und viele Ressorts betrifft. Denn wir brauchen nicht nur schnellere Datenleitungen, sondern müssen auch Hemnisse beseitigen und …

Die Digitale Agenda in Meseberg Mehr »

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top