Beiträge

VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…

Hackerverbund Killnet: Hackangriffe der „kleinen Nadelstiche“
DigitalDer Verfassungsschutz warnt vor allem Unternehmen vor mehr Cyberangriffen – und mahnt zur Vorsicht. Der prorussische Hackerverbund „Killnet“ greift Ziele im Westen an. Was dahinter steckt – und wie jeder einzelne für mehr Sicherheit…

BSI und Kaspersky: Offener Brief von Eugene Kaspersky
DigitalDas BSI warnt aktuell vor der Verwendung von Schutz-Software von Kaspersky. Eine Warnung, die ich aufgrund der politischen Lage nachvollziehen kann und sogar richtig finde. Nun wendet sich Eugene Kaspersky mit einem offenen Brief an die Öffentlichkeit.
Niemand…

BSI warnt vor Schutz-Software von Kaspersky: Das ist jetzt zu tun
SoftwareDas BSI warnt offiziell vor dem Einsatz der Schutz-Software des russischen Herstellers Kaspersky. Ein ungewöhnlicher Vorgang. Viele fragen sich: Was soll ich jetzt tun?
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) spricht…

Das BSI warnt vor Cyberangriffen: Diese Tipps helfen
DigitalDas Risiko, Opfer von Cyberangriffen zu werden (etwa durch russische Hackers oder Bots), ist aktuell erhöht - warnt das BSI. Ein paar eher simple Tipps und Grundregeln helfen, nicht so leicht zum Opfer zu werden.
Laut „Bundesamt für Sicherheit…

Ändere Dein Passwort Tag: Bitte nicht wörtlich nehmen
DigitalAm 01. Februar ist nationaler "ÄndereDein-Passwort-Tag". Das solltet Ihr aber nicht zu wörtlich nehmen. Denn regelmäßiges Ändern des Passworts ohne Anlass wird gar nicht mehr offiziell empfohlen.
Ändere Dein Passwort Tag: Früher galt…

BSI hat höchte Warnstufe ausgerufen: Sicherheitslücke Log4J ist äußerst kritisch
DigitalDas „Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik“ (BSI) hat die höchste Warnstufe „rot“ ausgerufen. Und zwar für eine Sicherheitslücke, die sich in einer weit verbreiteten Software-Bibliothek namens „Log4J“ befindet.…

Das E-Rezept kommt
DigitalDas Rezept auf Papier bekommt Konkurrenz: Seit 1. Juli können einige Arztpraxen in Berlin und Brandenburg elektronische Rezepte ausstellen. Eine spezielle Handy-App regel alles. Eine enorme Umstellung, die auch einige Vorteile bietet.
Wenn…

Legaler Hack: Daten sammeln und durchleuchten
InternetImmer wieder gibt es Sicherheitskonferenzen, auf denen alle möglichen Aspekte diskutiert werden - vor allem Cyber- und Hackangriffe. Absolut realistische Szenarien, die ernst genommen werden müssen. Dabei geraten allerdings alltägliche Hacks…

Horst Seehofer will wehrhaftere Cyberabwehr-Truppe
InternetDer Bundesinnenminister hat zusammen mit dem BSI den aktuellen Lagebericht vorgestellt: Die Zahl der Cyberangriffe nimmt dramatisch zu. Das kann niemanden ernsthaft überraschen. Seehofer will - ganz Law and Order - etwas dagegen unternehmen.…

BSI mit eigenem Online-Kurs: Fit fürs Netz
DigitalDas Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) müht sich redlich, die Öffentlichkeit in Sachen IT-Sicherheit aufzuklären. Für Behörden ist das BSI erste Anlaufstelle. Jetzt hat die Behörde einen durchaus empfehlenswerten…

Berichterstattung über WPA2 Sicherheitsleck
InternetDiese Woche war für alle, die häufig ein WLAN benutzen, eine sehr aufregende Woche. Denn Montag wurde bekannt: Es gibt ein erhebliches Sicherheitsleck in einem weit verbreiteten Sicherheitsstandard namens WPA2. Die meisten Medien haben gewarnt…

Der Safer Internet Day 2016: Aktuelle Bedrohungen aus dem Netz
TippsDas Internet hat eine Menge zu bieten. Doch es drohen auch eine Menge Gefahren. Da sind zum Beispiel Cyberkriminelle unterwegs, die an unsere Daten wollen. Wir werden ausspioniert. Oder unser Rechner wird als Geisel genommen - und wir müssen…

Die Digitale Agenda in Meseberg
TippsDiese Woche hat sich das komplette Bundeskabinett zwei Tage auf Schloss Meseberg getroffen, um über aktuelle Probleme und mögliche Lösungen zu sprechen. Dabei ging es auch um das Thema Digitalisierung, die bei uns nicht schnell genug vorangeht…

Sicherheits-Check beim BSI
TippsJüngst wurden wieder 18 Mio. Mail-Adressen geklaut. Jetzt hat das BSI die Sicherheitstest-Webseite erweitert. Wer wissen will, ob seine Mail-Adresse ebenfalls gestohlen wurde, kann dort nachsehen.

18 Millionen e-Mail-Konten gehackt: Fragen und Antworten
TippsDie auf Cyberkriminalität spezialisierte Staatsanwaltschaft Verden ist auf einen Datensatz von über 18 Millionen E-Mail-Adressen samt Passwörter gestoßen, die sich Betrüger besorgt haben. Der größte bislang in Deutschland entdeckte Datenklau. Rund drei Millionen deutsche User sollen betroffen sein. Die Branche ist in Aufruf, und die User sind es auch. Denn mit geklauten E-Mail-Zugängen lässt sich eine Menge anstellen.

Windows XP geht in Rente
WindowsAuf nahezu jedem fünften PC weltweit ist noch Windows XP im Einsatz. Am 8. April beendet Microsoft allerdings jeden Support für Windows XP. Danach werden keine weiteren Updates mehr angeboten. Sicherheitslecks bleiben ungestopft, das Sicherheitsrisiko steigt. XP-Benutzer müssen deshalb aktiv werden, wollen sie kein zu großes Risiko eimgehen. Auch in anderen Bereichen nimmt die Abhängigkeit der Benutzer von einzelnen Anbietern zu, vor allem in der Datenwolke.

18 Millionen geknackte eMail-Postfächer
TippsDie Staatsanwalt Verden hat einen Datenklau im großen Stil entdeckt: Die Fahnder sind auf rund 18 Millionen aktive Datensätze gestoßen, bestehend aus E-Mail-Adresse und Passwort. Auch die Konten deutscher Nutzer sind darunter.
Experten gehen…

Wie sichere ich mein Online-Konto ab?
TippsDiese Woche hat sich das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit bedenklichen Informationen an die Öffentlichkeit gewandt: Hacker haben mit technischen Tricks über 16 Millionen Onlinekonten geknackt. Sie haben die Kombination…

BSI warnt vor Identitäts-Diebstahl: Fragen und Antworten
TippsWie sind die Betrüger an die Daten gekommen?
Es handelt sich im vorliegenden Fall um Identitätsdiebstahl im großen Stil. Die Betrüger haben sogenannte Botnetze (Botnets) verwendet, um an die Daten argloser Computerbenutzer zu kommen.…

Kanzlerinnen-Handy abgehört
TippsDiese Woche hat ein Thema die Schlagzeilen dominiert: Offensichtlich hat die NSA auch das Handy der Bundeskanzlerin abgehört. Noch dementiert die NSA, aber eine andere Reaktion ist wohl auch kaum von einem Geheimdienst zu erwarten. Die Reaktionen im Netz auf die Lauschaktion: Hohn und Spott. Schließlich hat die Bundesregierung die NSA-Affäre vor einigen Wochen für beendet erklärt und sich nicht sonderlich intensiv damit beschäftigt, dass amerikanische und britische Geheimdienste in großen Stil spionieren.