06.09.2011 | Tipps
Bei der Eingabe von Namen oder E-Mail-Adressen macht Outlook nach Eingabe der ersten Buchstaben bereits Vorschläge für passende Treffer. Darunter sind häufig aber auch Tippfehler oder veraltete Adressen. Wer mit der AutoVervollständigen-Funktion nochmal von vorne beginnen möchte, kann den Cache löschen.
11.07.2011 | Tipps
Firefox galt lange Zeit als Speicherfresser. Das hat sich mit den neuesten Versionen geändert. Wer immer noch das Gefühl hat, dass Firefox den Rechner in die Knie zwingt und zu viele Ressourcen verbraucht, kann dem Browser auf den Zahn fühlen.
15.04.2011 | Tipps
Selbst wenn Browser-Cache und Internetverlauf gelöscht werden, bleiben Surfspuren auf dem Rechner zurück. Die stecken im sogenannten DNS-Cache. Mit einem DOS-Befehl lassen sich auch die letzten Surfspuren tilgen.
06.04.2010 | Tipps
Kostenlose Musik am laufenden Band gibt’s bei Last.FM (http://www.lastfm.de). Allerdings werden die Songs gestreamt, d.h. sie lassen sich zwar anhören, aber nicht speichern. Nur mit einem Trick lassen sich alle gespielten Titel als separate MP3-Datei sichern – zumindest mit dem Firefox-Browser.
18.09.2009 | Tipps
Es ist zum Verrücktwerden: Mitunter erscheint bei jedem Start von Windows XP die Meldung, dass eine neue Hardware-Komponente installiert wurde – obwohl das Gerät schon längst eingerichtet wurde und reibungslos funktioniert. Die lästige Dauermeldung lässt sich zum Glück abstellen.
02.08.2009 | Tipps
Um bereits aufgerufene Webseiten beim erneuten Besuch schneller zu öffnen, werden alle Seiteninhalte im Cache-Ordner auf der Festplatte abgelegt. Beim nächsten Mal muss der Browser die Daten nicht erneut aus dem Netz laden, sondern kann sie direkt aus dem „Lager“ holen. Was viele nicht wissen: Neben dem Festplatten-Cache gibt es einen besonders schnelle Cachespeicher im RAM.