Google Tone: URLs per Ton-Signal übertragen

Google Tone: URLs per Ton-Signal übertragen

Das kennt jeder: Mal eben eine URL auf einen anderen Rechner übertragen, damit man sich die Webseite dort auch ansehen kann… Aber wie? Lesezeichen setzen und synchronisieren? Die URL per Copy and Paste in eine Mail packen und sich selbst schicken? Die URL in...
Microsoft Edge-Browser wird Nutzer-Daten synchronisieren

Microsoft Edge-Browser wird Nutzer-Daten synchronisieren

Microsoft arbeitet hart an einem neuen Browser, Edge genannt, der in Windows 10 den Internet Explorer ersetzen wird. Der neue Browser wird dabei Daten und Einstellungen der Nutzer mit anderen Geräten synchronisieren, wenn diese das gleiche Microsoft-Konto nutzen.

Chrome-Browser: Direkt auf Webseiten malen

Chrome-Browser: Direkt auf Webseiten malen

Microsoft Edge macht es vor: Wer jemand anders im gleichen Büro mal kurz etwas auf einer Webseite zeigen will, kann direkt auf die Seite zeichnen. Das kann auch Chrome – mit einer Erweiterung.

Chrome-Lese-Zeichen wieder als Liste anzeigen

Chrome-Lese-Zeichen wieder als Liste anzeigen

In der neusten Version des Google-Chrome-Browsers wurde der Lesezeichen-Manager kräftig aufgemotzt. Alle gespeicherten Webseiten erscheinen jetzt in Form von Kacheln, die eine Miniansicht der jeweiligen Seite anzeigen. Wer lieber die Liste zurückhaben will, kann das einstellen.

Fehler beim Installation von Chrome-Erweiterungen umgehen

Fehler beim Installation von Chrome-Erweiterungen umgehen

Mit dem Web Store kann jeder Chrome-Nutzer sein Internetprogramm nach eigenem Wunsch ausstatten. Manche Erweiterungen lassen sich aber nicht installieren – stattdessen wird nur eine Fehlermeldung angezeigt, die Erweiterung sei „nicht kompatibel“.

Chrome: Neue Such-Anbieter in die Liste übernehmen

Chrome: Neue Such-Anbieter in die Liste übernehmen

Wer mit Chrome auf selbst hinzugefügten Websites suchen will, beispielsweise Wikipedia, muss dem Browser erst beibringen, wie man Suchanfragen an die Seite stellt. Hier die nötigen Schritte, um neue Suchanbieter hinzuzufügen.

Chrome: Direkt auf bestimmten Webseiten suchen

Chrome: Direkt auf bestimmten Webseiten suchen

Mit dem kombinierten Such- und Adressfeld in Google Chrome kann man nicht nur URLs aufrufen und bei Google suchen, sondern auch direkt auf einer ganz bestimmten Website. Das geht mithilfe der Suchprovider.