23.04.2015 | Internet
Von Zeit zu Zeit ändert der Videodienst YouTube das Aussehen seiner Oberfläche. In Kürze wird ein neuer Player freigeschaltet, der dann transparent auf dem Video liegt. Wer ihn jetzt schon ausprobieren will, ändert den Wert eines Cookies.
21.03.2015 | Android
Wer unterwegs surft, stellt seinen Browser am besten so ein, dass möglichst wenig Daten verbraucht werden. Denn jedes übertragene Megabyte geht zulasten des erlaubten Datenkontingents. Die Einstellung ist sowohl für iOS als auch in Android vorhanden.
19.03.2015 | Internet
Die meisten Browser speichern den Verlauf der besuchten Seiten so lange, bis man die History manuell leert. In den Browserdaten werden auch Cookies und Formulardaten abgelegt, genauso wie zwischengespeicherte Bilder und andere Daten. Sollen diese Surfspuren beim Beenden von Chrome automatisch gelöscht werden, kann man das einstellen.
11.03.2015 | Internet
Es ist frustrierend, wenn während eines wichtigen Downloads der Browser einfach abstürzt. Chrome kann einen unterbrochenen oder fehlgeschlagenen Download nicht fortsetzen, aber Firefox kann dort weiter laden, wo das Herunterladen unterbrochen wurde.
11.03.2015 | Android
Seit neustem kombiniert Google in einem Design-Update des mobilen Chrome-Browsers den Tab-Umschalter mit dem App-Starter. Um den Tab zu wechseln, muss man den App-Switcher öffnen und sieht neben allen installierten Chrome-Apps auch die offenen Tabs. Wer lieber den bisherigen Tab-Umschalter nutzt, stellt ihn wieder her.
03.03.2015 | Internet
Eigentlich ist das Internet ja als weltweites Netzwerk gedacht, doch viele Websites lassen sich nur in bestimmten Ländern laden. Mit Hola wird der Zugriff auf regions-spezifische Inhalte von jedem Ort möglich.
23.02.2015 | Internet
Damit beim Surfen keine Spuren entstehen, haben die großen Browser-Hersteller den privaten Modus eingebaut. Der Inkognito- oder Privat-Modus von Internet Explorer, Firefox und Chro-me hilft aber nicht gegen die Verfolgung durch Geheim-Dienste oder Werbe-Netzwerke.