18.02.2015 | Internet
HTTP/2, seit 16 Jahren die erste größere Änderung am Hypertext Transfer Protocol, das Daten im WWW überträgt, ist nun offiziell zum Standard geworden. Jetzt bekommt der neue Web-Standard noch seine RFC-Nummer. Damit wird das Web endlich schneller.
16.02.2015 | Internet
Der Passwortmanager LastPass integriert sich über Add-Ons in viele Browser, unter anderem auch in Google Chrome. Erscheint beim Anklicken des LastPass-Icons in der Chrome-Leiste allerdings nur noch ein kaputtes, halbleeres Login-Formular, liegt ein Fehler im Chrome-Profil vor.
13.02.2015 | Internet
Man kennt das Problem: Auf jeder Website, bei der man sich registriert, muss man sich ein neues Kennwort ausdenken. Und sicher soll es auch noch sein. Dabei kann der Chrome-Browser jetzt helfen.
20.01.2015 | Tipps
Zusammen mit der neuen Vorschauversion von Windows 10 stellt Microsoft auch einen ganz neuen Browser vor. Er hört auf den Codenamen „Spartan“ und soll Internet Explorer ablösen. Besonders interessant: Spartan soll mit Chrome-Erweiterungen klarkommen.
14.01.2015 | Tipps
Zu den am meisten angegriffenen Programmen auf einem Computer gehört der Browser. Nur allzu gern nisten sich hier Schadprogramme ein, die zum Beispiel die Startseite kapern oder die Suchfunktion umleiten. Mit einem Google-Tool wird die Ordnung wiederhergestellt.
10.01.2015 | Tipps
Im deutschsprachigen Raum ist man mit dem metrischen System vertraut, in anderen Ländern kennt man eher Pfund und Zoll. Auch das Umrechnen von Währungen ist nicht immer einfach. Wer auf Webseiten unbekannte Einheiten antrifft, kann sie mit einer Chrome-Erweiterung schnell und einfach konvertieren.
01.01.2015 | Tipps
Apple versucht es zu verhindern, aber man kann die Standard-Apps in iOS trotzdem ändern – sei es der Browser, das E-Mail-Programm oder die Karten-App.
29.12.2014 | Tipps
Für die Druckvorschau und –Einstellungen verwendet der Chrome-Browser auch am Mac ein eigenes Dialogfeld, wenn man eine Webseite ausdrucken will. Das Chrome-Druckfenster unterscheidet sich sehr vom normalen OS X-Druckdialog. Dieser Dialog lässt sich aber auch wiederherstellen.