Geräte aus dem Amazon Cloud Player entfernen

Geräte aus dem Amazon Cloud Player entfernen

Mit dem Amazon Cloud Player können Sie einfach auf Ihre Musik zugreifen – von mehreren Geräten aus. Allerdings sind maximal 10 PCs erlaubt. Erst wenn Sie Geräte aus der Cloud-Player-Liste entfernen, lassen sich wieder neue nutzen.

Ein neues Gerät zu Firefox Sync hinzufügen

Ein neues Gerät zu Firefox Sync hinzufügen

Mit Firefox-Sync greifen Sie auf allen Geräten (PC, Smartphone und so weiter) auf die gleichen Lesezeichen, Passwörter und den identischen Verlauf zu. Sie haben Firefox auf einem weiteren Gerät installiert? So richten Sie Firefox-Sync auch dort ein.

iWork für iCloud startet kostenlos in die öffentliche Beta

iWork für iCloud startet kostenlos in die öffentliche Beta

Seit Freitag lässt Apple das Office-Programm iWork für iCloud als öffentliche Beta jedermann ausprobieren. Damit tritt Apple in direkte Konkurrenz zu den Office Web Apps von Microsoft sowie Google Docs. Alles, was Sie zum Testen von Apples Browser-Office brauchen, ist ein iCloud-Konto. Damit melden Sie sich auf der Webseite www.icloud.com an.

Google darf nicht alles

Google darf nicht alles

Domains ohne Punkt – die wollte Google für sich registrieren und nutzen. So geht’s nicht: Die Registrierungs-Stelle ICANN hat der Anmeldung von http://search, http://blog, http://cloud und so weiter, einen Riegel vorgeschoben.

Warum Lavabit und Silent Circle den Dienst quittiert haben

Warum Lavabit und Silent Circle den Dienst quittiert haben

Verschlüsselung ist derzeit ein großes Thema. Viele Internetbenutzer sind durch die aktuelle Spionageaffäre verunsichert, sie wollen ihre Daten verschlüsseln, egal ob auf der eigenen Festplatte oder in der Cloud, ob E-Mail oder Chat. Für nahezu alles gibt es mittlerweile passende Verschlüsselungslösungen. Wieso ausgerechnet jetzt Anbieter wie Lavabit oder Silent Circle ihren Betrieb einstellen, ist zunächst unverständlich.

CRM-Software: Was sollten entsprechende Anwendungen können?

Die CRM-Software, ein Computerprogramm, welches das Customer-Relation-Management verbessern soll, ist ein gern gesehenes Programm, auf das längst nicht nur Großunternehmen zurückgreifen. Allerdings gibt es auch bei dieser Software Qualitätsunterschiede und verschiedene Ausführungen, sodass die Wahl des Programms gut überlegt sein sollte.

PRISM-Späh-Skandal führt zu Vertrauens-Verlust

PRISM-Späh-Skandal führt zu Vertrauens-Verlust

Die seit Wochen andauernde Spionageaffäre rund um Prism, NSA, FBI und britischen Geheimdienst gehen nicht spurlos an den Internetbenutzern vorbei. Der Branchenverband Bitkom beklagt einen erheblichen Vertrauensverlust. Laut aktueller Studie vertrauen 58 Prozent der User Staat und Behörden wenig oder überhaupt nicht, wenn es um persönliche Daten geht.