Mehrere Dateien auf einen Rutsch in einen Ordner verschieben
Am Mac-Desktop herrscht schnell ein Durcheinander, besonders, wenn man Dateien eben mal schnell auf dem Schreibtisch speichern will. Mit einem Trick gelingt das Aufräumen ruck, zuck.
Am Mac-Desktop herrscht schnell ein Durcheinander, besonders, wenn man Dateien eben mal schnell auf dem Schreibtisch speichern will. Mit einem Trick gelingt das Aufräumen ruck, zuck.
Gibt es in einem Büro mehrere Drahtlos-Netze, sollte man vor dem Verbinden sichergehen, dass man das richtige Netzwerk verwendet. Windows zeigt einem zwar alle verfügbaren Netze an, zusammen mit einer skizzierten Signalstärke, aber wirklich nützlich sind diese Infos nicht.
Mit Sigcheck lassen sich per Kommandozeile Versionsnummern, Zeitstempel und Details der digitalen Signaturen von Dateien anzeigen. So findet man auch heraus, welche Programme in einem Ordner nicht digital signiert sind – und daher möglicherweise schädlich sein könnten.
Eine Seriennummer ist ein eindeutiger Code, mit dem sich ein Gerät identifizieren lässt. Oft braucht man die Nummer zum Beispiel bei Garantiefällen. Wie findet man die Seriennummer heraus?
Windows-Nutzer kennen den Infobereich der Taskleiste, in dem Programme und das System Icons einblenden. Ähnliches gibt’s auch in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand eines Macs. Wer will, kann die Icons sogar nach eigenem Geschmack neu anordnen.
Egal ob neue Treiber benötigt werden oder die Kompatibilität mit anderer Hardware geprüft werden soll: Welches Mainboard im PC oder Notebook verbaut ist, lässt sich direkt unter Windows auslesen. Wie geht man vor?
In Windows 8.1 und 10 ist ein Administrator-Account vorkonfiguriert, den man nur einmalig freischalten muss. Das Admin-Konto eignet sich etwa zum Kopieren von Systemdateien, wenn man sonst keine Berechtigungen dazu hat.
Normal werden Textpassagen in einem Word-Dokument markiert, indem die Maus an den Satz-Anfang verschoben und dann bei gedrückter Maustaste zum Satz-Ende gezogen wird. Das geht auch einfacher – wenn man sowohl Maus als auch Tastatur nutzt.
Die Symbolleisten des Finder-Dateimanagers von OSX lassen sich auch als Schnellstartleiste gebrauchen. Ob Apps, Ordner, Netzwerkfreigaben, Lesezeichen oder häufig benutzte Dokumente – über ein im Finder angepinntes Icon klappt der Zugriff mit einem Klick.
Wenn Sie das, was in der Konsole von Windows angezeigt wird, woanders weiterverwenden wollen, brauchen Sie die Zwischenablage. Mit einem Trick lassen sich angezeigte Texte ganz einfach kopieren.
Im Skype-Chatfenster ist manchmal Werbung sichtbar, mit der sich das Programm finanziert. Sie wollen diese Werbung lieber ausblenden? Mit einem Eintrag in einer Datei klappt’s – für einige Zeit.
Manchmal meldet Windows, dass Updates verfügbar sind. Klickt man dann auf das Fenster, werden aber keine Aktualisierungen gelistet. Woran kann das liegen?
Beim Arbeiten in der Kommandozeile müssen Sie nicht dauernd hin- und herschalten, bloß um einen Blick in eine Textdatei zu werfen. Direkt in der Eingabeaufforderung klappt’s nämlich viel schneller.
In der Eingabeaufforderung können Sie auch Programme starten. Mit einem Trick legen Sie dabei sogar gleich fest, wie das Fenster der gestarteten App geöffnet werden soll.
Für Sicherheitskopien sind externe Festplatten wirklich praktisch. Manchmal ist der Zugriff auf das Laufwerk aber nicht möglich, der Explorer meldet nur „Zugriff verweigert“. Was können Sie tun?
Man soll Passwörter nicht aufschreiben, sondern nur im Kopf haben – klar. Manchmal vergisst man aber ein Kennwort. Kritisch wird’s, wenn es sich um das Windows-Passwort handelt. Wie richten Sie dann ein neues ein?
Jeder PC-Nutzer kennt das Problem, dass Festplatten mit der Zeit immer lahmer werden, da die Daten auf viele Speicherbereiche verstreut gespeichert sind. Wer seine Festplatte in mehrere Laufwerke eingeteilt hat, muss normalerweise eins nach dem anderen defragmentieren lassen. Es geht aber auch in einem Rutsch.
Schon länger hat die Kommandozeile in Windows Zuwachs bekommen: Neben der klassischen Eingabeaufforderung gibt es auch die Windows PowerShell. Worin unterscheiden sich die ungleichen Brüder?
Wenn jede Disk ihren Platz im Regal hat, ist es praktisch, wenn man schon auf den ersten Blick erkennen kann, was auf jeder einzelnen gebrannten CD oder DVD gespeichert ist. Dazu können Sie eine Ordner-Übersicht in die Innenseite der CD-Hülle kleben. Wie erstellen Sie eine solche Übersicht?
Mit der Eingabeaufforderung, oft salopp Kommandozeile genannt, lassen sich viele administrative Aufgaben an einem Windows-Computer einfacher und/oder schneller erledigen. Einige Befehle erfordern allerdings Administrator-Rechte und zeigen mit normalen Nutzerrechten bloß eine Fehlermeldung an. Mit diesem Tipp öffnen Sie die Eingabeaufforderung in Windows Vista und 7 immer mit Administratorrechten.