Computer

desktop pc

Ist ein Computer heute noch sinnvoll?

Der klassische PC ist selbst dieser Tage, wo es eine Vielzahl mobiler Geräte auf dem Markt gibt, immer noch stark vertreten. Denn auch wenn es Highlights wie das Samsung Galaxy Note 10+ oder iPhones gibt, hat der Computer in den heimischen vier Wänden noch seine Berechtigung: zum Arbeiten, Spielen oder komfortablen Surfen. Beim Kauf hingegen …

Ist ein Computer heute noch sinnvoll? Mehr »

Windows 10-Setup: GPT-Fehler beheben

Manchmal, wenn Sie ein Laufwerk für die Installation von Windows auswählen, erhalten Sie eine Fehlermeldung, dass es nicht auf dem ausgewählten Laufwerk installiert werden kann, da die ausgewählte Festplatte im GPT-Partitionsschema ist.

System aus dem Boot-Menü streichen

Sie können mehr als ein Betriebssystem auf einem PC installieren. Sie können Linux und Windows installieren, oder Sie können zwei verschiedene Versionen von Windows installieren. Manchmal bleibt ein bereits entferntes System weiter im Boot-Menü sichtbar. In diesem Fall sollte es manuell daraus entfernt werden.

Per UEFI/BIOS anders booten

Soll ein neues Betriebssystem installiert werden, muss das Gerät von einem anderen System als dem Haupt-Laufwerk gestartet werden. Das funktioniert über die BIOS- oder UEFI-Setup-Seite. Sehen wir uns an, wie die Änderung der Boot-Reihenfolge funktioniert.

Front-USB 3.0 am PC nachrüsten

An den vorderen Anschlüssen eines PCs lassen sich externe Festplatten, Handys und auch USB-Sticks viel bequemer anschließen als hinten. Leider bieten manche Gehäuse hier aber nur die langsamere USB 2.0-Geschwindigkeit – obwohl die Platine wohl auch USB 3.0 unterstützen würde. Da lässt sich etwas machen.

Auf alte Windows 10-Version zurücksetzen

Jedes halbe Jahr veröffentlicht Microsoft eine neue Version von Windows 10. Wer ein solches Funktions-Update einspielt und später feststellt, dass es aus dem einen oder anderen Grund doch nicht problemlos läuft, kann die vorher genutzte Version auch wiederherstellen.

RAM testen

Stürzt Windows immer wieder aus unerklärlichen Gründen ab, kann das entweder an störenden Treibern liegen – oder vielleicht auch am Arbeitsspeicher. Das sind Module, die Daten vorübergehend speichern, nämlich bis zum Abschalten des Computers. Diese Bausteine lassen sich auch testen, und zwar direkt aus dem System heraus.

Nachrichten vom PC an Android senden

Wer bei der Arbeit oder andernorts ständig das Handy nutzen muss, um Nachrichten zu empfangen oder zu senden, ist schnell abgelenkt. Einfacher kann man es sich machen, indem man die Messages-App des Android-Telefons einfach am PC nutzt.

Windows 10: Verlauf kopierter Inhalte leeren

In neueren Versionen von Windows 10 werden nicht nur als Letztes kopierte Texte und Grafiken beibehalten, sondern ein ganzer Verlauf – sogar auf mehreren Geräten. Wer diese freigegebene Zwischenablage leeren will, kann dies mit wenigen Klicks tun.

Spiele für alle

Wer Einschränkungen hat, muss deswegen nicht aufs Gaming verzichten. Denn Video-Spiele lassen sich auch mit dem speziellen Xbox Adaptive Controller von #Microsoft zocken.

Papierkorb leichter leeren am Mac

Auf der rechten Seite unten am Bildschirm von Mac-Computern erscheint immer der Papierkorb. Hier werden bereits gelöschte Dateien und Ordner noch vorübergehend aufbewahrt. Am MacBook lässt sich der Papierkorb nicht nur über die rechte Maustaste leeren, es geht auch einfacher.

Vorsicht: Falsche Updates!

Angebliche neue Firefox- oder Flash-Player-Versionen, die auf völlig anderen Webseiten als denen der Hersteller angeboten werden – geht da alles mit rechten Dingen zu? Nur selten.

Computer im Auto: Autonomes Fahren kommt

Ins Auto steigen und sich von A nach B kutschieren lassen: Das ist längst nicht nur Politikern, Managern und Stars vorbehalten. Denn immer mehr Autos fahren autonom, also komplett eigenständig und selbständig. Sie geben Gas, bremsen, lenken das Fahrzeug. Selbst für LKW ist das geplant und wird kommen. Was ist mittlerweile möglich, wohin wird die …

Computer im Auto: Autonomes Fahren kommt Mehr »

Apps beim Hochfahren nicht starten

Wird Windows 10 hochgefahren, starten bisweilen alle zuletzt offenen Apps aus dem Microsoft Store automatisch wieder mit. Damit will Microsoft das Weiterarbeiten erleichtern. Wer lieber ohne automatische Autostarts hochfahren will, wendet einen Trick an.

Verhindern, dass Webseiten CPU-Kapazität stehlen

Ob Bitcoin, Litecoin oder andere Krypto-Währungen – alle basieren auf dem Prinzip, dass komplexe Zahlen mit viel Aufwand errechnet werden müssen. Wer also digitales Geld erschaffen will, braucht viele zusammengeschlossene Computer. Einige Webseiten gehen deswegen dazu über, die Arbeit des Berechnens solcher Zahlen auf die PCs ihrer Besucher auszulagern. Wer das nicht möchte, muss sich wehren.

Prozessor-Kerne zählen

Wer leistungshungrige Programme auf dem Computer einsetzen möchte, braucht einen starken Prozessor. Dabei spielt nicht nur die Leistung der CPU in Gigahertz eine Rolle. Auch die Anzahl der Kerne wirkt sich darauf aus, wie schnell und flüssig Programme laufen.

Netzwerk aufräumen

Richtet man einen neu gekauften PC ein, finden sich später im Router und auf anderen Geräten im Netzwerk seltsame, zufällig vergebene Computer-Namen. Das ist lästig, lässt sich aber schnell korrigieren. Schließlich kann man sich nie merken, welches Gerät jetzt DESKTOP-ABCD0815 genannt wird.

Ethernet wichtiger machen als WLAN

Von Haus aus verbinden sich Windows-Computer bei verfügbarem WLAN immer damit und greifen nur bei Bedarf auf ein eventuell angeschlossenes Ethernet-Kabel für das Netzwerk zurück. Auf Wunsch lässt sich die Priorität umkehren.

Bei Updates manuell neu starten

Ist man gerade mitten in der Arbeit, möchte man nicht gestört werden – auch nicht von Updates, die einem dann den Computer stundenlang lahm legen, etwa bei Windows-Insider Pre-Versionen. Damit das geplant werden kann, lässt sich der automatische Neu-Start nach Windows-Updates abstellen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top