27.08.2014 | Tipps
Die Symbolleisten des Finder-Dateimanagers von OSX lassen sich auch als Schnellstartleiste gebrauchen. Ob Apps, Ordner, Netzwerkfreigaben, Lesezeichen oder häufig benutzte Dokumente – über ein im Finder angepinntes Icon klappt der Zugriff mit einem Klick.
21.08.2014 | Tipps
Als Windows-Nutzer ist man gewöhnt, dass im Explorer Ordner immer vor Dateien angezeigt werden. Nicht so bei Macs: Hier sehen Sie alle Elemente in alphabetischer Reihenfolge, egal ob Ordner oder Dateien. Wie ändern Sie das?
15.08.2014 | Tipps
Die meisten Nutzer öffnen eine Datei zuerst und drucken sie dann mit dem Programm aus, mit der sie erstellt wurde. Meist ist das aber gar nicht nötig. Denn Dateien lassen sich auch direkt über den Finder des Mac-Betriebssystems OSX an den Drucker senden.
09.08.2014 | Linux
Jeder Windows-Nutzer weiß, dass man Festplatten regelmäßig defragmentieren muss, damit sie schnell bleiben. Bei Linux ist das nicht nötig. Wir erklären, warum Linux-Partitionen nicht defragmentiert werden müssen.
05.08.2014 | Tipps
Jemand hat Ihnen ein Bild zugeschickt, aber Sie können es beim besten Willen nicht öffnen, entweder weil Sie das Format nicht kennen oder das passende Programm nicht haben? Das ist ab sofort kein Problem mehr für Sie.
04.08.2014 | Tipps
Jeder Inhaber eines Microsoft-Kontos hat automatisch auch Zugriff auf 15 Gigabyte kostenlosen Online-Speicherplatz bei OneDrive. Die sind aber mitunter schneller voll als gedacht – vor allem, wenn Sie viele große Dateien dort speichern. Dann ist es Zeit aufzuräumen.
31.07.2014 | Tipps
Zur Verschlüsselung von wichtigen Daten unter Windows XP oder Windows Vista haben viele bisher TrueCrypt genutzt. Sie haben auf einer alten Festplatte noch TrueCrypt-Containerdateien und brauchen die enthaltenen Daten? Mit einem Gratis-Tool lassen sie sich entpacken.
30.07.2014 | Tipps
Die System-Icons in Apples OSX-Betriebssystem dekorieren fast alles, was Sie im Finder und auf dem Schreibtisch sehen. Sie brauchen eins dieser Symbole in voller Auflösung? Wir zeigen, wo Sie sie auf der Festplatte finden.