Microsoft-Tool für virtuelle CD-Laufwerke

Microsoft-Tool für virtuelle CD-Laufwerke

System-CDs und Programm-Sammlungen finden sich im weltweiten Netz oftmals in Form eines ISO-Abbildes. Doch CD- und DVD-Abbilder lassen sich in Windows nur indirekt laden. Meist sind dafür Programme von Drittanbietern nötig. Doch – kaum bekannt – auch Microsoft selbst bietet ein entsprechendes Tool an, mit dem sich Datenträger-Abbilder als virtuelle Laufwerke laden lassen.

Verschollene Festplatten-Partition wiederfinden

Verschollene Festplatten-Partition wiederfinden

Große Festplatten lassen sich leichter verwalten, wenn man sie in Partitionen einteilt. Diese Abschnitte können dann mit jeweils eigenem Laufwerkbuchstaben angesprochen werden. Doch was tun, wenn eine Partition plötzlich verschwindet und nicht mehr sichtbar ist?

So war’s: Datenträger im Wandel der Zeit

So war’s: Datenträger im Wandel der Zeit

Wenn ich heute eine Datei übertragen will, sende ich sie entweder per E-Mail, lege sie in die Dropbox oder kopiere sie mithilfe eines USB-Stifts. Wer dasselbe in den 1970er-, 1980er- oder 1990er-Jahren tun wollte, griff wohl eher zu einem anderen Medium: einer Diskette. Heute ist die Diskette als Datenträger jedoch kaum mehr bekannt.

Windows 7: Rückgängig-Funktion für den XP-Mode

Damit alte Windows-Anwendungen garantiert auch unter Windows 7 laufen, gibt es den XP-Modus. Was viele nicht wissen: der XP-Mode von Windows 7 verfügt über eine Rückgängig-Funktion, mit der das simulierte XP wieder „zurückgespult“ werden kann. Allerdings muss die Rückgängig-Funktion erst aktiviert werden.