Bei Recherchen mit Google nur neueste Treffer anzeigen

Bei Recherchen mit Google nur neueste Treffer anzeigen

Bestimmt haben Sie auch schon einmal einen Suchbegriff bei Google eingegeben, der sich auf ein aktuelles Thema bezog, etwa „Windows 8“. Die Ergebnisse zeigen aber oft nicht Neuigkeiten auf den ersten Plätzen, sondern allgemeine Infos. Sie interessieren sich besonders...
Vista: Datum in Task-Leiste anzeigen

Vista: Datum in Task-Leiste anzeigen

Wie oft wurde Ihnen während eines Büro-Tages schon die Frage gestellt, den wievielten wir heute haben? Falls Sie Windows Vista oder XP nutzen, schieben Sie dann vielleicht den Mauszeiger auf die Systemzeit unten rechts, um das Datum aus dem Tooltipp abzulesen. Es geht allerdings auch einfacher.

Outlook 2010: Termine vor einem bestimmten Datum löschen

Einmal eingetragene Termine bleiben auf ewig im Kalender. Selbst wenn sie bereits seit mehreren Jahren verstrichen sind. Reine Platzverschwendung. Um im Kalender aufzuräumen und die PST-Datei nicht unnötig aufzublähen, lassen sich Uralt-Termine ganz einfach löschen.

Vom Datum zum Dossier: Buch-Besprechung

Das Autorentrio versucht zu zeigen, welche Gefahr darin steckt, wenn viele für sich betrachtet unwichtige Informationen zusammengefügt werden – geschickt miteinander kombiniert, entsteht ein Profil, das oft selbst die Betroffenen überrascht.

Microsoft Excel: Monate addieren

Nicht nur mit Zahlen, auch mit Monaten kann Excel rechnen. Wer zum Beispiel Monate zu einem Datum addieren möchte – etwa Weihnachten plus 17 Monate –, kann auf die Funktion „EDATUM()“ zurückgreifen.

Excel: Wochen-Tag im Datum nennen

In Excel-Tabellen taucht häufig das Datum auf. Meist allerdings ohne Monatsname oder Wochentag. Wer zu einem Standarddatum wie „22.03.2011“ den Monat und Wochentag in Textform ergänzen möchte, sollte Excels Textformel kennen.

Excel: Automatische Datums-Erkennung überlisten

Die Tabellenkalkulation wandelt Texteingaben automatisch in ein Datum um. Aus „2/2011“ wird zum Beispiel „Februar 2011“, aus „22-3“ oder „22/3“ das Datum „22. März“. Das ist in den meisten Fällen erwünscht – aber nicht immer. Mit einem Trick lässt sich die automatische Datumserkennung überlisten und abschalten.